Die Professur betrieb im Zeitraum 12/2013 - 01/2018 über das An-Institut ITIS einen Gyrocopter zum Einsatz in Forschung und Lehre. Forschungsaktivitäten fanden in Kooperation mit industriellen Kooperationspartnern wie auch in eigenen Vorhaben statt, teilweise auch gefördert durch staatliche Forschungsförderprogramme. Studierende waren über entsprechende studentische Arbeiten (Studien-, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten) integriert. In den entsprechenden Projekten ging es um die Erprobung innovativer Avionik sowie messtechnischer Systeme zur Erdbeobachtung. Teilergebnisse daraus können weiterhin in neue Projekte für Aufgabenstellungen zur Messtechnik aus der Luft oder zu Avioniksystemen eingebracht werden.