E-Mail: claudius.steinhardt(at)unibw.de
Gebäude 36 / 1242
Bürozeiten: nach Vereinbarung oder über Voranmeldung im Sekretariat
Kurzvita
Univ.-Prof. Dr. Claudius Steinhardt ist seit April 2014 Inhaber der W3-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Business Analytics & Management Science (vor Oktober 2016: quantitative Methoden) an der Fakultät für Wirtschafts- und Organsationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Seit Oktober 2013 hat er die Aufgaben der Professur bereits vertretungsweise wahrgenommen.
Claudius Steinhardt studierte an der Technischen Universität (TU) Darmstadt Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Operations Research, Logistik und Data Mining. Nach dem Studium wechselte er an die Universität Augsburg und promovierte dort im Juli 2010 am Lehrstuhl für Analytics & Optimization auf dem Gebiet des Revenue Managements. Im Jahr 2013 folgte die Habilitation zum Thema „Customer-Centric Modeling“.
Er veröffentlicht regelmäßig zu Themen des Revenue Managements, des Pricing, der Advanced Analytics und der Logistik in internationalen Fachzeitschriften und trägt auf internationalen Tagungen vor. Weiterhin ist er regelmäßiger Gutachter für nationale und internationale Fachzeitschriften (u.a. Computers & Operations Research, European Journal of Operational Research, OR Spectrum, Business & Information Systems Engineering).
Er ist Leiter der Arbeitsgruppe „Pricing und Revenue Management“ in der Gesellschaft für Operations Research (GOR) und Koautor des ersten deutschsprachigen Lehrbuchs zum Revenue Management. Er fungiert ferner als Associate Editor für die Zeitschrift "Business & Information Systems Engineering" (ehemals: "Wirtschaftsinformatik"). Er arbeitet regelmäßig an Industrieprojekten in Kooperation mit namhaften Unternehmen und berät zu Fragen des Revenue Managements und des Pricing sowie allgemein zum Einsatz quantitativer Ansätze zur Lösung betrieblicher Entscheidungs- und Planungsprobleme.
Forschungsinteressen
Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten arbeitet Herr Steinhardt schwerpunktmäßig an der Entwicklung und Anwendung von Methoden des Operations Research und der Advanced Analytics auf Fragestellungen des Pricing, des Revenue Managements und der Logistik. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Lösung realer Planungs- und Entscheidungsprobleme, die unter anderem im Rahmen von Kooperationen mit Praxispartnern an ihn herangetragen werden. In den letzten Jahren hat er etwa Projekte in Kooperation mit Daimler, Sixt und Zeppelin Rental durchgeführt.
Preise und Auszeichnungen
Wissenschaftspreis 2011 der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e.V.
Absolventenpreis 2006 des Fachbereichs für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt
Carl-Schenck-Preis 2005 der Carl-Schenck-AG
Veröffentlichungen
Der Großteil der Veröffentlichungen ist auch zum Download verfügbar unter SSRN. Weitere Links finden Sie zudem im Bereich Publikationen.
Monographien und Lehrbücher
Steinhardt, C.: Revenue Management bei anbieterseitiger Substitution — Modelle, Methoden und Simulationsstudien zur Kapazitätssteuerung unter Berücksichtigung von Produktupgrades und flexiblen Produkten. Dissertationsschrift, Universität Augsburg, 2010.
Artikel in referierten Fachzeitschriften
Strauss, A.K.; R. Klein und C. Steinhardt: A Review of Choice-based Revenue Management: Theory and Methods. Erscheint in: European Journal of Operational Research (2018).
- Klein, R.; J. Mackert, M. Neugebauer und C. Steinhardt: A Model-Based Approximation of Opportunity Cost for Dynamic Pricing in Attended Home Delivery. OR Spectrum (2017).
- Koch, S.; J. Gönsch und C. Steinhardt: Dynamic Programming Decomposition for Choice-Based Revenue Management with Flexible Products. Transportation Science (2017).
- Klein, R.; M. Neugebauer, D. Ratkovitch und C. Steinhardt: Differentiated time slot pricing under routing considerations in attended home delivery. Transportation Science (2017).
- Mayer, S. und C. Steinhardt: Optimal Product Line Pricing in the Presence of Budget-Constrained Consumers. European Journal of Operational Research 248 (2016), 219-233.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: On the Incorporation of Upgrades into Airline Network Revenue Management. Review of Managerial Science 9 (2015), 635-660.
- Gönsch, J.; S. Koch und C. Steinhardt: Revenue Management with Flexible Products: The Value of Flexibility and its Incorporation into DLP-based Approaches. International Journal of Production Economics 153 (2014), 280–294.
- Baur, A.; R. Klein und C. Steinhardt: Model-Based Decision Support for Optimal Brochure Pricing — Applying Advanced Analytics in the Tour Operating Industry. OR Spectrum 36 (2014), 557–584.
- Gönsch, J.; S. Koch und C. Steinhardt: An EMSR-based Approach for Revenue Management with Integrated Upgrade Decisions. Computers & Operations Research 40 (2013), 2532–2542.
- Gönsch, J.; R. Klein, M. Neugebauer und C. Steinhardt: Dynamic Pricing with Strategic Customers. Journal of Business Economics 83 (2013), 505-549.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Using Dynamic Programming Decomposition for Revenue Management with Opaque Products. BuR - Business Research 6 (2013), 94-115.
- Steinhardt, C. und J. Gönsch: Integrated revenue management approaches for capacity control with planned upgrades. European Journal of Operational Research 223 (2012), 380-391.
- Petrick, A.; C. Steinhardt, J. Gönsch und R. Klein: Using Flexible Products to Cope with Demand Uncertainty in Revenue Management. OR Spectrum 34 (2012), S. 215-242.
- Petrick, A.; J. Gönsch, C. Steinhardt und R. Klein: Dynamic Control Mechanisms for Revenue Management with Flexible Products. Computers & Operations Research 37 (2010), S. 2027–2039.
- Gönsch, J.; R. Klein und C. Steinhardt: Dynamic Pricing — State-of-the-Art. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 3 "Operations Research in der Betriebswirtschaft" (2009), S. 1-40
Artikel mit didaktischer Ausrichtung
- Steinhardt, C.: Quantitative Methoden der Überbuchungssteuerung — Statische Entscheidungsmodelle in Theorie und Praxis. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium 39 (2010), S. 69-75.
- Gönsch, J.; R. Klein und C. Steinhardt: Discrete Choice Modelling (Teil I) — Grundlagen. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium 37 (2008), S. 356-362.
- Gönsch, J.; R. Klein und C. Steinhardt: Discrete Choice Modelling (Teil II) — Anwendungsbezogene Aspekte. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium 37 (2008), S. 412-418.
- Petrick, A.; J. Gönsch und C. Steinhardt: Revenue Management mit flexiblen Produkten — Erfolgversprechende Steuerungsmöglichkeit oder einfach nur ein Marketing-Gag? WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium 37 (2008), S. 14-20.
Arbeitspapiere
- Mackert, J.; C. Steinhardt und R. Klein: Profit-Maximizing Time Slot Selection Under Consideration of Customer Choice in Attended Home Delivery. 12/2017.
- Bechler, G.; C. Steinhardt und J. Mackert: On the Incorporation of Customer Choice Behavior in Operations Management – A Unifying Analysis. 11/2017.
Forschungsberichte
Klein, R.; J. Gönsch und C. Steinhardt: Modellierung von Kundenwahlverhalten (in Zusammenarbeit mit Daimler AG).
Tagungsberichte
Steinhardt, C.: Bericht zur 14. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 59 (2017), S. 40-42.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Bericht zur 12. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 53 (2015), S. 44-45.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Bericht zur 11. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 51 (2014), S. 43-44.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Bericht zur 10. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 47 (2013), S. 42-43.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Bericht zur 9. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 44 (2012), S. 74-75.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Bericht zur 8. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 42 (2011), S. 59-60.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Bericht zur 7. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 38 (2010), S. 44-45.
- Gönsch, J. und C. Steinhardt: Bericht zur 6. Sitzung der GOR Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management". OR News 37 (2009), S. 65-66
Konferenzen & Workshops
OR 2017 — International Conference on Operations Research (Berlin, 05.09.-08.09.2016) — Vortrag: "Profit-Maximizing Time Window Selection Under Consideration of Customer Choice in Attended Home Delivery" (mit J. Mackert und R. Klein), Stream Chair "Pricing and Revenue Management", "Semi-Plenary Sven Crone"
- IMA and OR Society Conference on Mathematics of Operational Research (Birmingham, 20.-21.04.2017) — Vortrag: "Revenue Management Approaches to Manage Demand in Attended Home Delivery" (mit J. Mackert)
- 27. Workshop für Quantitative BWL (Sylt, 13.-16.03.2017) — Ausrichter
- 14. Sitzung der GOR-Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management" (Zürich, 17.02.2017)
- OR 2016 — International Conference on Operations Research (Hamburg, 04.09.-07.09.2016) — Vorträge: "Overbooking in network revenue management with supply-side substitution" (mit S. Koch, J. Gönsch und R. Klein), Product Line Optimization in the presence of preferences for compromise alternatives (mit G. Bechler), Stream Chair "Pricing and Revenue Management"
- EURO Working Group Meeting on Retail Operations (Beilngries, 03.-05.06.2016) — Vortrag: „On the Approximation of Opportunity Cost for Dynamic Pricing in Attended Home Delivery“ (mit J. Mackert)
- Intensivworkshop OR (Würzburg, 21.09.-23.09.2015) — Vortrag & Tutorial: "Discrete Choice Analysis" (mit J. Gönsch)
- OR 2015 — International Conference on Operations Research (Wien, 01.-04.09.2015) — Vortrag: "Optimal Product Line Pricing in the Presence of Budget-Constrained Consumers", Session Chair
- OR 2014 — International Conference on Operations Research (Aachen, 02.-05.09.2014) — Vorträge: "On the application of DLP-based approaches for revenue management with flexible products" (mit S. Koch und J. Gönsch), "Modeling with IBM ILOG CPLEX - An IBM-certified course and textbook" (mit R. Klein, S. Nickel, M. Reuter und H. Schlenker), Session Chair
- IBM Business Day (Aachen, 03.09.2014) — Vortrag: "Model- Based Decision Support for Optimal Brochure Pricing — Applying Advanced Analytics in the Tour Operating Industry"
- INFORMS Revenue Management and Pricing Section Conference (Istanbul, 05.-06.06.2014) — Vortrag: "Revenue management with flexible products — The value of flexiblity and its incorporation into DLP-based approaches" (mit J. Gönsch)
- GOR B-Tagung "Analytics" (München, 11.04.2014) — Vortrag: "Advanced Analytics zur Optimierung des Katalog-Pricings von Reiseveranstaltern"
- OR 2013 — International Conference on Operations Research (Rotterdam, Niederlande, 03.-06.09.2013) — Vortrag: "An IBM-certified course on modeling with IBM ILOG CPLEX Optimization Studio" (mit R. Klein, S. Nickel, M. Reuter und H. Schlenker), Session Chair
- Euro 2013 — 26th European Conference on Operational Research (Rom, Italien, 01.-04.07.2013) — Vorträge: "Optimal brochure pricing in the tour operating industry" (mit A. Baur und R. Klein), "Product line pricing facing budget constrained consumers" (mit S. Mayer), Session Chair
- Herbsttagung 2012 der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft des VHB (Nürnberg, 09.11.-10.11.2012) — Vortrag: "Innovative Konzepte in der Dienstleistungsproduktion und ihre Implikationen auf die Absatzsteuerung" (mit J. Gönsch)
- OR 2012 — International Conference on Operations Research (Hannover, 04.09.-07.09.2012) — Vorträge: "A comparison of dynamic programming approaches for airline revenue management with integrated upgrade decision-making", "Computing protection levels for capacity control with planned upgrades" (mit J. Gönsch und S. Koch), "On the value of supplier-driven flexibility in revenue management" (mit J. Gönsch und S. Koch), Session-Chair
- Euro 2012 — 25th European Conference on Operational Research (Vilnius, Litauen, 08.-11.07.2010) — Vortrag: "Operational capacity management in the car rental industry", Session-Chair
- INFORMS Revenue Management and Pricing Section Conference (Berlin, 29.-30.06.2012) — Vortrag: "Modeling Upgrades in Airline Revenue Management" (mit J. Gönsch)
- Business Research Conference "Operations Management and Operations Research" (Magdeburg, 27.-28.02.2012) — Vortrag: "Using dynamic programming decomposition for revenue management with opaque products" (mit J. Gönsch)
- Intensivworkshop OR (Würzburg, 29.09.-01.10.2010) — Vortrag & Tutorial: "Discrete Choice Analysis" (mit J. Gönsch)
- OR 2010 — International Conference Operations Research "Mastering Complexity" (München, 01.-03.09.2010) — Vortrag: "Revenue Management with Capacity Decisions: A Hierarchical Planning Approach", Session-Chair
- Euro 2010 — 24th European Conference on Operational Research (Lissabon, Portugal, 11.-14.07.2010) — Vortrag: "Capacity Control with Planned Upgrades in the Car Rental Industry", Session-Chair
- INFORMS Revenue Management and Pricing Section Conference (Ithaca, USA, 16.-18.06.2010) — Vortrag: "Revenue Management in the Car Rental Industry: Capacity Control with Planned Upgrades" (mit J. Gönsch)
- 20. Workshop für QBWL (Grainau, 08.-11.03.2010) — Vortrag: "Revenue Management bei Automobilvermietungen unter Berücksichtigung von Produktupgrades"
- 7. Arbeitsgruppensitzung der GOR AG "Pricing & Revenue Management" (Frankfurt, 29.01.2010, Organisation der Sitzung) — Vortrag: "Herausforderungen der Kapazitätssteuerung bei Automobilvermietungen" (mit J. Gönsch und H. Imhof, Sixt AG)
- MetMat#4 — 4. Symposium des Arbeitskreises Metallindustrie und Mathematik (Bad Honnef, 03.-04.12.2009) — Vortrag: "Revenue Management - Eine methodische Einführung"
- 11. Süd-Workshop für Quantitative Methoden, Graduate Program in Operations Management (München, 27.11.2009) — Vortrag: "Car Rental Revenue Management" (mit J. Gönsch)
- Euro 2009 — 23rd European Conference on Operational Research (Bonn, 05.-08.07.2009) — Vortrag "Car Rental Revenue Management" (mit J. Gönsch), Session-Chair