Lebenslauf – Friederike Richter
Akademische Ausbildung
- Seit Oktober 2015: Doktorandin in Politikwissenschaften, Sciences Po, Paris. Titel der Doktorarbeit: “Guns versus butter? The politics of attention in defence policy”. Betreuer: Prof. Dr. Martial Foucault (Sciences Po (CEVIPOF)) und Prof. Dr. Emiliano Grossman (Sciences Po (CEE)).
- September 2012 – September 2014: Master of Arts (M.A.) in “Contemporary European Studies: Politics, Policy and Society (Euromasters)”, University of Bath und Sciences Po, Paris. Mit Auszeichnung bestanden.
- September 2009 – September 2012: Bachelor of Science (B.Sc.) in “Economics and Social Sciences”, Freie Universität Bozen. Auslandssemester an der Université de Lausanne und der University of Washington, Seattle. Mit Auszeichnung bestanden.
Arbeits- und Projekterfahrung
- Seit Juni 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität der Bundeswehr München, Professur für Politikwissenschaft unter bes. Berücksichtigung der Innenpolitik und der Vergleichenden Regierungslehre.
- Januar 2021 – Juni 2022: Forschungsprojekt “Public opinion, democratic accountability and evaluation of defence: Towards a new comparative research agenda” (OPIDEF). Mit Prof. Dr. Lou Safra (Sciences Po, CEVIPOF) und Dr. Cyrille Thiébaut (Université de Cergy-Pontoise). Finanziert vom Laboratoire interdisciplinaire d’évaluation des politiques publiques (LIEPP).
- März 2020 – Mai 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Chaire Économie de Défense, Paris.
- Dezember 2017 – März 2018: Gastwissenschaftlerin an der London School of Economics and Political Science (LSE), Department of Government.
- Oktober 2017: Gastwissenschaftlerin am Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI).
- Oktober 2015 – Dezember 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sciences Po (CEVIPOF), Paris.
- März 2015 – Juli 2015: Juniorberaterin, Kreab, Brüssel.
- Oktober 2014 – Februar 2015: Praktikantin, Europäische Kommission, GD Bildung und Kultur (EAC), Brüssel.
- April 2014 – Juni 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut de recherche stratégique de l’École militaire (IRSEM), Paris.
- Oktober 2010 – Januar 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Université de Lausanne, Centre Walras Pareto.
Sprachen
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch, Französisch, Italienisch: Fließend
- Spanisch: Grundkenntnisse
Technische Fähigkeiten
- Iramuteq, TXM
- LaTeX
- R, STATA
- Qualtrics