Liste der Lehrveranstaltungen

 

zu den akademischen Lehr- und Forschungsreisen

 

Frühjahrstrimester 2018

„Akademische Studien- und Forschungsreise nach Armenien und Georgien“, MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Internationales Recht und Politik in der Praxis (zus. mit Prof. Dr. Daniel Khan, Prof. Dr. Stephan Stetter und Dr. Donald Riznik).

 

Wintertrimester 2018

„Schlüsselbegriffe und zentrale Debatten in der Friedens- und Konfliktforschung“ (zentrale Übung), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Konfliktforschung.

„Der Nahostkonflikt in der Weltgesellschaft“ (Seminar), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Konfliktforschung.

„Qualitative Methoden der Sozialforschung in den IB“ (Seminar, zus. mit Prof. Dr. Stephan Stetter), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Vertiefungsmodul Internationales Recht und Politik II.

 

Frühjahrstrimester 2017

„Die Europäische Union in der Weltpolitik“ (Seminar), BA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen.

„Akademische Studien- und Forschungsreise nach Bosnien und Herzegowina sowie Kroatien“, MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Internationales Recht und Politik in der Praxis. (zus. mit Prof. Dr. Daniel Khan, Prof. Dr. Stephan Stetter und Dr. Donald Riznik).

 

Wintertrimester 2017

„Internationale Politik im Nahen Osten“ (Seminar), BA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Transnationale und internationale Konflikte.

„Qualitative Methoden der Sozialforschung in den IB“ (Seminar, zus. mit Prof. Dr. Stephan Stetter u. Prof. Dr. Teresa Koloma Beck), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Vertiefungsmodul Internationales Recht und Politik II.

 

Herbsttrimester 2016

"Advanced IR Theory: Theorien globaler politischer Ordnung in der Englischen Schule, der Historischen Soziologie der IB und der Weltgesellschaftstheorie" (Seminar, zus. mit Prof. Dr. Stephan Stetter), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Vertiefungsmodul Internationales Recht und Politik.

“Humanitarian Emergencies in International Relations and International Law” (Seminar, zus. mit Dr. Lando Kirchmair), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Macht und Recht in den Internationalen Beziehungen.

 

Frühjahrstrimester 2016

„Die Europäische Union in der Weltpolitik“ (Seminar), BA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen.

 

Wintertrimester 2016

„Internationale Politik im Nahen Osten“ (Seminar), BA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Transnationale und internationale Konflikte.

„Ordnungsbilder in der internationalen Politik: Forschungsdesign, Forschungsmethoden und qualitative Textanalyse“ (Seminar, zus. mit Prof. Dr. Stephan Stetter), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Vertiefungsmodul Internationales Recht und Politik II.

 

Herbsttrimester 2015

„Zwischen Fragmentierung und Konstitutionalisierung: Verrechtlichung in den Internationalen Beziehungen“ (Seminar), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Macht und Recht in den Internationalen Beziehungen.

 

Frühjahrstrimester 2015

„Die Europäische Union in der Weltpolitik“ (Seminar), BA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen.

Akademische Studien- und Forschungsreise nach Israel und Palästina, MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Internationales Recht und Politik in der Praxis (zus. mit Prof. Dr. Daniel Khan, Prof. Dr. Stephan Stetter und Dr. Donald Riznik).

 

Wintertrimester 2015

„Die internationalen Beziehungen des Nahen Ostens – Der Nahe Osten in den Internationalen Beziehungen“ (Seminar), BA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Transnationale und internationale Konflikte.

„Governmentality in World Society: Power Dynamics in Palestine/Israel and Beyond“ (Seminar), MA Staats- und Sozialwissenschaften, Modul: Konfliktforschung.

 

Wintersemester 2009/2010

„Global Governance“ (Blockseminar, Lehrauftrag) BA Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Staatstheorie und Global Governance, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld.

 

[1] Alle Lehrveranstaltungen seit 2015 fanden an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München statt.