Publications – Dr. Wiebke Drews

Brockmann, H., Drews, W., & Torpey, J. (2021). A Class for Itself? On the World Views of the New Tech Elite. PLoS ONE 16(1): e0244071. DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0244071

Ceron, A., Curini, L., & Drews, W. (2020). Short-Term Issue Emphasis on Twitter During the 2017 German Election: A Comparison of the Economic Left-Right and Socio-Cultural Dimensions. German Politics. DOI: https://doi.org/10.1080/09644008.2020.1836161

Riedl, J., Drews, W., Jager, A., & Kurze, K. (2016). Krisen- und Risikokommunikation bei Hochwasser- und Unwetterereignissen. ZA6440 Datenfile Version 1.0.0. Köln: GESIS Datenarchiv.

Jager, A., Riedl, J., Kurze, K., & Drews, W. (2016). Krisen- und Risikokommunikation im Baulichen Bevölkerungsschutz. Mehr als ein rationaler Diskurs. 2. aktualisierte Auflage. Neubiberg: Universität der Bundeswehr München.

Drews, W., Jager, A., & Kurze, K. (2016). Das Hochwasser in Deutschland 2013. Eine qualitative Analyse der Krisen- und Risikokommunikation. Neubiberg: Universität der Bundeswehr München.

Drews, W., Jager, A., & Münch, U. (2015). Paradigmenwechsel im Hochwasserschutz: Die europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und ihre Umsetzung in der BRD. In Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Ed.), Jahrbuch des Föderalismus 2015 (458-472). Baden-Baden: Nomos.

Drews, W., Jager, A., & Münch, U. (2014). Land (und Föderalismus) unter? Chancen und Grenzen des Hochwasserschutzes im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland. In Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Ed.), Jahrbuch des Föderalismus 2014 (159-173). Baden-Baden: Nomos.

Drews, W. (2013). A Functional Perspective on Post-Communist Civil Society: Contentious Activities and Internet Activism in Latvia. Abgerufen über: http://cbs.ut.ee/index.php/current/defended