Ziel:
Kennenlernen der Vorgehensweise des Ingenieurs bei der Lösung technischer Probleme. Förderung des interdisziplinären Denkens und Handelns.
- Von der Idee zur technischen Lösung
- Aus der Analyse von Problemen entstehen Lösungen
- Als Basis dienen physikalische Grundlagen
- Beispielhaft dargestellt an einem sich ständig weiterentwickelnden System
- ABS: Grundlagen, Fahrphysik, Reibwert, Schlupf, Regelkreis
- ASR: Motorregelung, Bremsregelung
- ESP: Fahrdynamikregelung, Fahrerwunsch, Korrekturgrößen
- EBV: Elektronische Bremskraftverteilung, dynamische Lastverlagerung
- EBS: Elektronisches Bremssystem, optimale Bremskraftverteilung
- Risikoanalyse: gefährliche Zustände, Risikoparameter