Die Integration und durchgängige Anwendung verschiedener Rechnerwerkzeuge ist heute fester Bestandteil von Produktentstehungsprozessen in modernen Industrieunternehmen. In der Vorlesung "Rechnerintegrierte Produktion" wird den Studierenden ein Überblick über den Einsatz moderner Rechnerwerkzeuge bei der Produktentstehung gegeben. Das Ziel ist es, vertiefte Kenntnisse über die organisatorischen und informationstechnischen Grundlagen einer effizienten und effektiven Entwicklung von Produkten und Prozessen zu erlangen.

Die Vorlesung baut auf der Vorlesung "Automation und Robotik" auf. In der Vorlesung werden folgende Themengebiete der rechnerintegrierten Produktion besprochen:

  • Strategie der rechnerintegrierten Produktion
  • Informationstechnik in der Fertigung
  • Informationstechnik zur Produkt- und Prozessdatenverarbeitung
  • Informationstechnik zur Auftragsdatenverarbeitung
  • Integration der rechnergestützten Teilsysteme und Einführung der rechnerintegrierten Produktion
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen