Die Vorlesung Getriebeelemente ist Teil des Moduls Getriebetechnik.
Die Vorlesung wird im Herbsttrimester angeboten.

Themenschwerpunkte:

  • Welle-Nabe-Verbindungen
  • Wälzlager

  • Tribologie

  • Gleitlager

  • Dichtungen

Auszüge aus der Vorlesung Getriebeelemente:

Folie10.JPG Folie7.JPG

Literatur:

Wittel, H. et al.: Roloff/Matek Maschinenelemente. 24. Aufl. Wiesbaden: Springer 2019

Niemann, G. et al.: Maschinenelemente. Band I-III.

SKF: Hauptkatalog –Wälzlager. Druckschrift 10000/2 DE ·Januar 2014

Decker, K.-H., et al.:  Maschinenelemente - Funktion, Gestaltung und Berechnung, 20., Aufl. München, Hanser 2018

Matthies, H.-J., K. Th. Renius: Einführung in die Ölhydraulik. 8. Aufl. Wiesbaden: Springer 2014.

 

Durch das Modul Getriebetechnik erhalten Sie folgende Kompetenzen:

  • Auswahl und Auslegung von Getriebeelementen (Welle-Nabe-Verbindungen, Wälz-und Gleitlager, Achsen und Wellen, Dichtungen, Zahnräder) nach funktions- und konstruktionsspezifischen Kriterien sowie nach wirtschaftlichen Anforderungen
  • Konstruktion und Auslegung von Getrieben (Umschlingungs-, Zahnrad- und Ölhydraulikgetriebe) unter Berücksichtigung von Aspekten wie Festigkeit, Montierbarkeit, Kosten, Schmierung, Abdichtung und Wartung
  • Konstruktion und Auslegung von Getriebebauteilen oder kompletten Getrieben in zielgerichteter und systematischer Vorgehensweise
  • Ergebnisse klar darstellen, erklären und begründen
  • Getriebekonzepte durch Skizzen / Entwürfe präsentieren - wesentliche Funktionen und Randbedingungen zeichnerisch darstellen