Flächenflugzeuge

Zu den verwendeten Flugversuchsträgern zählen verschiedene Flächenflugzeuge, die mit unterschiedlicher Sensorik zur Umweltwahrnehmung, wie bildgebende Sensoren im visuellen und langwelligem Infrarotspektrum, ausgerüstet sind. Sie finden ihre Anwendung in Forschungsprojekten mit dem Hintergrund der Vermisstensuche, der Gebietsüberwachung oder der Inspektion von Infrastruktur. Im Bild rechts zusehen ist die UAV-Platform WILGA der Professur für Flugmechanik und Flugführung, welche von uns mit einem Gimbal-Sensorsystem ausgerüstet wurde, um so eine plattformunabhängige, automatisierte Bewegung der Sensorik zu erreichen.

Zusammen mit Airbus Defence and Space und weiteren Partnern (TU Chemnitz, TU München, DLR und Technische Hochschule Ingolstadt) wurde der Flugversuchsträger SAGITTA entwickelt und geflogen. Dabei wurde von der Professur für Luftfahrtsysteme ein System zur Umweltwahrnehmung integriert, um Aufklärungsmission mit entsprechender Sensorik durchführen zu können.

Schwebeplattformen

Neben den Flächenflugzeugen bieten sich Schwebeplattformen zur Untersuchung von Funktionen zur Umweltwahrnehmung an. Diese bieten die entscheidenden Vorteile zu schweben und kontrolliert niedriger zu fliegen als Flächenflugzeuge. Neben der bildgebenden Sensorik setzen wir auf diesen Trägern auch LIDAR (Light Detection and Ranging) Sensoren zur Tiefenschätzung ein. Am Institut werden sie unter anderem zur Landezonenaufklärung oder Hinderniserkennungen im Projekt CASIMUS verwendet.

Schwebeplattformen können auch mit Gimbal-Systemen ausgerüstet werden, um die Stabilität und Flexibilität der eingesetzten Sensorik zu erhöhen. Wir nutzen ein solches System mit bildgebender Sensorik zum Beispiel zur Gestenerkennung im Projekt VisCom.

Mobile Bodenkontrollstation

Außerdem wird vom Institut eine mobile Bodenkontrollstation betrieben, welche in einen Kleinbus integriert ist. Diese wird verwendet, um die Experimentalsysteme an Bord der Flugversuchsträger zu steuern und zu überwachen. Dazu sind in der mobilen Bodenkontrollstation mehrere Rechnersysteme und Datenlinks installiert.

Testgelände

Das Institut für Flugsysteme nutzt an der Universität der Bundeswehr München ein Flugtestgelände für Fächen- und Drehflügel-UAVs bis 25 kg Aufstiegsmasse, um mit eigenen Luftfahrzeugen Untersuchungen und Experimente durchzuführen. Dabei werden Systeme zur Umweltwahrnehmung getestet und sensorische Daten aufgezeichnet und zugrundeliegende Methoden zu evaluieren.