Bei der Gestaltung von User Interfaces für große halb-öffentliche Displays, die eine interkulturelle Benutzergruppen ansprechen, ist es notwendig kulturelle Präferenzen hinsichtlich der Visualisierungen zu berücksichtigen und ein Design zu entwerfen, dass für interkulturelle Nutzer gemeinsam nutzbar ist.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Konzepts für interkulturelle User Interfaces großer halb-öffentlicher Displays, das kulturelle Unterschiede bei der Visualisierung von Informationen berücksichtigt und einen gemeinsamen Nenner findet.
Das Vorgehen zur Erreichung des Ziels:
- Führen Sie eine umfangreiche wissenschaftliche Literaturanalyse zu den Themen "(inter)kulturelle Präferenzen bei der Visualisierung von Informationen", "interkulturelles Design und User Interfaces" durch
- Analysieren Sie unser bisheriges Design eines CommunityMirrors anhand der identifizierten relevanten Aspekte, die für ein interkulturelles Design zu berücksichtigen sind
- Erstellen Sie ein Konzept für eine CommunityMirror-Installation, welche die Aspekte für ein interkulturelles User Interface berücksichtigt und entwerfen Sie dies prototypisch
- Evaluieren Sie das Konzept durch Interviews, Umfragen oder eine empirische Studie
Voraussetzungen:
- Motivation und Interesse an dem Thema
Das Thema kann als Bachelor- oder Masterarbeit bearbeitet werden. Je nachdem wird der Umfang des Themas angepasst.
Interessenten an der Aufgabenstellung wenden sich bitte an Laura Stojko (laura.stojko@unibw.de).