Die Professur MCI betreibt an einigen Standorten an der UniBwM sowie in verschiedenen zeitlichen und örtlichen Projektkontexten die CommunityMirrors – interaktive öffentliche Wandbildschirme, die dynamische Inhalte anzeigen und zum Explorieren einladen.
Als Teil des Gesamtsystems ist eine Dashboard-Anwendung realisiert worden, die beim Betrieb oder der (wissenschaftlichen) Analyse der Nutzung unterstützt. Diese auf Angular/Node.js basierende Anwendung bietet immer wieder interessante Bereiche zur (konzeptuellen) Weiterentwicklung.
Nachfolgend sind einige Themen aufgelistet, die als Abschlussarbeiten oder sonstige Studienarbeiten bearbeitet werden können. Details zur konkreten Aufgabenstellung werden direkt mit dem jeweiligen Betreuer geklärt. Über die nachfolgend aufgelisteten Themen hinaus ist es auch möglich, zusätzliche Themen zu definieren - sprechen Sie uns einfach dazu an!
Kontakt: michael.koch@unibw.de
1) Festlegung und Umsetzung einer Widget-Sammlung: Ein Teil des Dashboards besteht aus einer frei kombinierbaren Sammlung von Widgets zur Anzeige von Informationen. Aktuell sind hier allerdings hauptsächlich Demo-Widgets verfügbar, mit denen die freie Konfigurierbarkeit der Anwendung gezeigt werden kann. Hier würden wir gerne eine begründete Auswahl von zu implementierenden Widgets sowie die Umsetzung einiger davon haben.
2) Monitoring der Inhaltsquellen: Die Inhalte für die Community Mirrors kommen aus einer Server-Anwendung namens "Community Mashup". Diese Anwendung speichert Inhalte und importiert auch automatisch Inhalte aus verschiedenen Quellen. Bisher erlaubt das Dashboard noch kein Monitoring dieses Datenspeichers. Im Rahmen dieses Projektes soll das realisiert werden - also ein Live-Einblick und vor allem Berichte über die Entwicklung der für die Mirrors verfügbaren Daten.