Die Professur MCI betreibt an einigen Standorten an der UniBwM sowie in verschiedenen zeitlichen und örtlichen Projektkontexten die CommunityMirrors – interaktive öffentliche Wandbildschirme, die dynamische Inhalte anzeigen und zum Explorieren einladen.
Basis der CommunityMirror-Instanzen ist eine Java-Anwendung, die die Visualisierung von Inhalten, deren Animation und die Interaktion damit übernimmt. Diese Anwendung ist auf der Basis des UI-Frameworks JavaFX realisiert.
Nachfolgend sind einige Themen aufgelistet, die zur Weiterentwicklung der Community Mirror-Anwendung als Abschlussarbeiten oder sonstige Studienarbeiten bearbeitet werden können. Details zur konkreten Aufgabenstellung werden direkt mit dem jeweiligen Betreuer geklärt. Über die nachfolgend aufgelisteten Themen hinaus ist es auch möglich, zusätzliche Themen zu definieren - sprechen Sie uns einfach dazu an!
Kontakt: michael.koch@unibw.de
1) Exploration und Suche von Inhalten:
Aktuell zeigt die Anwendung zufällig ausgewählte Inhalte, zu denen man sich dann Details anzeigen lassen kann bzw. von denen aus man dann damit in Verbindung stehende Inhalte auswählen kann. Die direkte Suche nach Personen oder bestimmten Inhalten ist (noch) nicht möglich. In dieser Arbeit soll das geändert werden - und ein für interaktive Wandbildschirme geeignetes Such-/Explorationskonzept entwickelt und prototypisch implementiert werden.
2) Komplexe Interaktionselemente / Videos als Inhalte:
Aktuell sind auf den Informationsbildschirmen nur Bilder und Texte als Inhalte möglich. In diesem Projekt soll (in Zusammenarbeit mit einer externen Firma) untersucht werden, inwieweit komplexe Inhalte wie interaktive 3D-Modelle oder Videos als Inhalte integriert werden können. Dies soll auch prototypisch umgesetzt werden.
3) Realisierung eine kompletten Unterstützung von Multi-Touch:
Die von den Community Mirrors genutzte Hardware unterstützt normalerweise mehrere unabhängige Touch-Punkte. Diese Fähigkeit steht aber aktuell noch nicht komplett in der Anwendung zur Verfügung. In dieser Arbeit sollen verschiedene Multi-Touch Bibliotheken für Windows auf ihre Zusammenarbeit mit unserem UI-Framework JavaFX untersucht werden - und eine möglichst generische Lösung für die Community Mirrors umgesetzt werden - Inklusive entsprechender Unterstützung komplexerer Gesten im Community Mirror Framework.
4) Regelbasierte Selektion von Inhalten:
Die Selektion von Inhalten für die Präsentation sollte einfach konfigurierbar sein. Hierzu existiert momentan leider nur eine einfache und wenig flexible Konfigurationsmöglichkeit. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine flexible regelbasierte Möglichkeit zur Konfiguration der Auswahl entworfen und umgesetzt werden.
5) Erkennung von Nutzern:
Personen führen heute häufig aktiv oder passiv sendende Komponenten mit sich herum - z.B. über Bluetooth LE. Es soll eine Möglichkeit geprüft und umgesetzt werden, diese Geräte zu nutzen um Personen vor Community Mirrors zu identifizieren
6) Untersuchung der Nutzung mit Eye-Tracking:
Es gibt aktuell wenig Information zur Nutzung de Informationsbildschirme. Im Rahmen dieses Projektes soll eine Eye-Tracking-Studie geplant und durchgeführt werden um mehr über die Nutzung zu lernen.