Erstellen eines neuen Repositories
  In diesem Schritt wird nun erklärt wie man das CVS-Repository auf irz601 in Eclipse anzeigt.

Dazu wird zunächst in die Ansicht CVS Repositories gewechselt. Dazu wählt man aus dem Menü Window, Show View den Eintrag Other ... aus.

Aus der Liste der Views wird CVS, CVS Repositories ausgewählt.

Eclipse Show View

Nun erscheint im Hauptfenster von Eclipse eine neue Ansicht, die mit CVS Repositories betitelt ist. Per Rechtsklick wählt man den Menüeintrag New, Repository Location aus, wie im folgenden Bild gezeigt ist:

Eclipse New Repository Location

 

Im nachfolgenden Dialog werden nun alle Einstellungen für das CVS-Repository das im Softwarepraktikum verwendet wird eingegeben.

Host: Adresse des CVS-Servers irz601.inf.tu-dresden.de
Repository Path: Verzeichnispfad des Repositorys /usr/users/swt2p/<gruppennummer>/cvs
User: FRZ-Login z.B. fh298783
Connection Type: ext wir verwenden ein externes Programm, plink, für die Verbindung

Dabei müssen die Platzhalter <gruppennummer> und <login> durch die Gruppennummer im Softwarepraktikum (also z.B. swt03-1) und das Login durch das FRZ-Login (also z.B. fh298783) ersetzt werden.

Hier ein Screenshot, der das Ganze verdeutlichen soll:

Eclipse Edit Repository Location

Nun erscheint in der Liste der CVS-Repositories ein neuer Eintrag für unser Repository auf der irz601.

Falls beim Anlegen des CVS-Repositories eine Fehlermeldung erscheint, liegt dies entweder an falsch eingegebenen Daten oder an einer echo-Ausgabe durch die Shell. Unter Mögliche Probleme ist die Lösung dafür beschrieben.

Eclipse CVS Repositories

Allerdings sind dort noch keine Dateien (außer den CVS-Verwaltungsdateien) vorhanden. Im nächsten Schritt wollen wir ein paar Dateien unter die Verwaltung von CVS stellen.

 
vorherige Seite  Konfiguration von CVS in Eclipse nächste Seite  Erstellen eines neuen SalesPoint-Projekts

by Florian Heidenreich

Valid HTML 4.01!