Eine verdammt kurze WinCVS-Beschreibung  
  SecureShell  
 CVSROOT und Authentication
  Als erstes muss man grundsätzliche Einstellungen vornehmen. Das geschieht unter Admin->Preferences. Die nachstehende Abbildung zeigt diesen Dialog.  
  Folgende Angaben sind notwendig:
  • Im Feld CVSROOT muss natürlich das CVS-Wurzelverzeichnis eingetragen werden; das Format lautet:
    nutzerid@irz601.inf.tu-dresden.de:/usr/users/swt2p/swt03-gruppennummer/cvs
    wobei nutzerid und gruppennummer durch entsprechende Angaben zu vervollständigen sind. Ein korrektes Beispiel lautet:
    uw469478@irz601.inf.tu-dresden.de:/usr/users/swt2p/swt03-10/cvs
    Achtung! Der voreingestellte Host irz501 ist auf irz601 zu ändern.
  • Im Feld Authentication muß SSH-Server selektiert sein (Voreinstellung).
Diese Einstellungen werden nicht dauerhaft gespeichert, d.h. dieser Schritt muss nach jedem Login wiederholt werden.

WinCVS - Preferences
 
 Arbeitsverzeichnis
  Jeder Nutzer des Fakultätsrechenzentrums besitzt ein Homeverzeichnis, in welchem er Dateien ablegen und bearbeiten kann. Dieses Verzeichnis wird unter Windows als Laufwerk H: eingebunden. Es empfiehlt sich einen Arbeitsordner (hier swtp genannt) anzulegen. Danach sollte man in dieses Arbeitsverzeichnis wechseln, indem man den Button wie in folgender Abbildung gekennzeichnet, klickt.

WinCVS - Auswahl des Arbeitsverzeichnisses
 
 
vorherige Seite  Über dieses Dokument Anlegen bzw. Importieren eines Moduls  naechste Seite
 

by kk15

Valid HTML 4.01!