Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Personen
    • Professoren
      • Prof. Dr. Uwe M. Borghoff
      • Prof. Dr. Wolfgang Hommel
      • Prof. Dr. Michael Koch
      • Prof. Dr.-Ing. Mark Minas
      • Professoren i. R.
        • Prof. em. Dr. Gunther Schmidt
        • apl. Prof. Dr. Lothar Schmitz
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Johann Altgenug
      • Mandy Balthasar
      • Julian Fietkau
      • Alexander Frank
      • Buket Garthoff
      • Christina Glückler
      • Michael Grabatin
      • Cem Gündogan
      • Kim Mönch
      • Florian Ott
      • Daniela Pöhn
      • Peter Rödig
      • Lothar Schmitz
      • Sebastian Seidel
      • Mario Silaci
      • Michael Steinke
      • Lars Stiemert
      • Laura Stojko
      • Peter Weinert
    • Sekretariat
      • Christina Bereuter
      • Ulrike Mundhas
    • Administratoren
      • Franz Schmalhofer
    • Ehemalige Institutsmitglieder
  • Forschung
    • Veröffentlichungen INF2
    • Professur für Informationsmanagement
      • datArena
      • Langzeitarchivierung
    • Professur für IT-Sicherheit von Software und Daten
      • Design, Implementierung und Betrieb sicherer vernetzter Anwendungen
    • Professur für Mensch-Computer-Interaktion
    • Professur für Programmiersysteme
      • DiaGen
      • Grappa
    • Ausgelaufene und sonstige Projekte
      • CDET - Das Consistent Document Engineering Toolkit
      • GROOM - GRundlagen Objekt-Orientierter Programmierung
      • GXL - Graph eXchange Language
      • HOPS - The Higher Object Programming System
      • JACCIE - Java-basierte Compiler-Compiler
      • mediaTUM - Medienserver der TU Bibliothek in München
      • RelMiCS - Relational Methods in Computer Science
      • RALF - ein Beweis-Assistent
      • PROGRES - Graph rewriting System
      • SIC - Smalltalk-basierter Interaktiver Compiler-Compiler
      • TARSKI - Theory and Applications of Relational Structures as Knowledge Instruments
      • TituRel - eine relationale Referenzsprache mit Interpreter
      • WebPoint - Ein Framework zur Erstellung von webbasierten Verkaufsanwendungen
  • Lehre
    • Frühjahrstrimester 2023
    • Abschlussarbeiten
    • Frühere Lehrveranstaltungen
    • Alte Klausuraufgaben

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Abschlussarbeiten-MCI

Community Mirror Framework - Weiterentwicklung einer Java(FX)-basierten Public Display-Anwendung

Rund um die Weiterentwicklung der CommunityMirror Public Display-Anwendung gibt es immer wieder interessante Aufgaben für Abschlussarbeiten oder andere Studienarbeiten.

Community Mashup - eine Lösung für Datenbeschaffung und -Speicherung

Ein Teil des Systems um die CommunityMirror Public Display-Anwendung ist mit dem Community Mashup eine Lösung zur Beschaffung, Aufbereitung und Speicherung von Inhalten zur Anzeige. Hier gibt es immer wieder interessante Aufgaben für studentische Arbeiten.

Community Mirror Dashboard - Unterstützung des Betriebs

Ein Teil des Systems um die CommunityMirror Public Display-Anwendung ist eine Angular/Node.js-basierte Dashboard-Anwendung zur Unterstützung des Betriebs und der Auswertung. Hier gibt es immer wieder interessante Aufgaben für Abschlussarbeiten oder andere Studienarbeiten.

Aufbau und Gestaltung einer Digitalen Bibliothek

Die Gesellschaft für Informatik (www.gi.de) ist gerade dabei eine Digitale Bibliothek für ihre Untergliederungen aufzubauen. Herausforderungen beim Aufbau des Dienstes sind erstens technischer Art als auch nicht-technischer Art. In dieser Abschlussarbeit oder WIN-Projektstudium soll eine Teilmenge der Herausforderungen angegangen werden und direkt zusammen mit den Verantwortlichen der Gesellschaft für Informatik umgesetzt werden.

Interkulturelle User Interfaces für große halb-öffentliche Displays

Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Konzepts für interkulturelle User Interfaces großer halb-öffentlicher Displays, das kulturelle Unterschiede bei der Visualisierung von Informationen berücksichtigt und einen gemeinsamen Nenner findet.

Anschrift

Institut für Softwaretechnologie
Fakultät für Informatik
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

  • +49 (89) 6004-2505
  • inf2@unibw.de

Address

Institute for Software Technology
Computer Science Department
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Germany

Quick Links

  • Lageplan
  • Map
  • Fakultät für Informatik
  • Professur für Mensch-Computer-Interaktion
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen