Software-Ergonomie

Inhaltsübersicht

  1. Zielgruppe
  2. Hintergrund
  3. Inhalte
  4. Leistungsnachweis
  5. Lehrmaterialien
  6. Termine
  7. Verwandte Veranstaltungen

 

Zielgruppe

Bachelor-Informatik (Wahlpflicht im Modul 1012 IT-Soft Skills nach PO 2011, nach PO 2009 im Modul 12890 - Wahlpflichtmodul 3 - als Kombination aus Vorlesung 12895 und Übung 12896)

Im Master-Informatik nach neuer PO ist die Veranstaltung nicht mehr vorgesehen. Studierende nach alter PO nach Absprache.

 

Hintergrund

d2.png

Software hat als wesentliche Komponente heutiger Anwendungssysteme in unserer Gesellschaft inzwischen einen festen Platz in Arbeit und Freizeit eingenommen. Im Gegensatz zum früheren Focus auf die reine Erleichterung von Arbeitsaufgaben im Unternehmens- oder Forschungskontext, ist Software heute allgegenwärtiger Begleiter in fast allen Lebenslagen. Neben klassischen Desktop-Anwendungen bestimmen eine Vielzahl mobiler „Apps“ für Tablets oder Smartphones sowie vermehrt auch Smart-TV- oder Large-Screen-Anwendung unseren Alltag.

d3.png

Gleichzeitig steigt mit dem Einzug einer Generation von „Digital Natives“, die mit dem Internet aufgewachsen ist und bereits von jungen Jahren an mit Websites als einer Form von „Software“ konfrontiert war, die Erwartungshaltung hinsichtlich Funktionalität und Usability von Anwendungssystemen. Die Herausforderung für Software-Entwickler besteht heute nicht mehr nur in der algorithmischen Abbildung der erforderlichen Funktionalität zur Unterstützung einzelner Arbeitsaufgaben. Vielmehr gilt es, dem Benutzer von Anfang an ein erwartungskonformes System zur Verfügung zu stellen, das neben der tatsächlichen Erleichterung einer Arbeitsaufgabe bei gleichzeitig einfacher Bedienbarkeit auch konsistent, kontextadäquat, effizient und optisch ansprechend gestaltet ist. Im Optimalfall sorgt eine Benutzeroberfläche als der für den Benutzer sichtbare Teil von „Software“ für Begeisterung und Motivation und nicht – wie immer noch häufig – für Wut und Frustration.

d1.png

nach oben

Inhalte

Vor diesem Hintergrund gibt die Lehrveranstaltung Software-Engineering einen einführenden Überblick über folgende Themen:

  • Grundlagen und Historie von Software-Ergonomie als Querschnittsdisziplin verschiedener Wissenschaftsbereiche
  • Bedeutung von ergonomisch gestalteter Software und grundlegende Bewertungskriterien für Software-Ergonomie
  • Anforderungen an ergonomische Software und Verfahren zur benutzerzentrischen Systemgestaltung
  • Abgrenzung gängiger Buzzwords wie „Usability“, „User Experience“ oder „User Centered Design“
  • Mockup-Tools und Prototyping von Benutzerschnittstellen
  • Grundlagen ergonomischer und management-tauglicher Informationsvisualisierung
  • Erwartungskonforme Website-Gestaltung
  • Besonderheiten von nicht-Desktop-Systemen, wie z.B. Smartphones, Tablets oder Large Screen Devices
  • Methoden und Modelle zur Benutzer-Evaluation
  • Berücksichtigung von Interaktionstechniken jenseits von Tastatur und Maus

Die Vorlesung Software-Ergonomie als interdisziplinäre Einführungsveranstaltung im Rahmen des Bachelor-Informatikstudiums vermittelt neben den erforderlichen theoretischen Grundlagen insbesondere praktische Erkenntnisse, Methoden und Vorgehensweisen zur Herstellung „gebrauchstauglicher“ Systeme. Die erlernten Methoden werden direkt anhand konkreter praktischer Beispiele und Einsatzszenarien eingeführt und selbst angewandt.

nach oben

Leistungsnachweis

Die Bewertung der Veranstaltung erfolgt ohne Prüfung durch Notenschein. Die Gesamtleistung setzt sich zusammen aus der Bearbeitung kleinerer, während der Vorlesung vergebenerTeilaufgaben sowie der darauf basierenden gemeinsamen Diskussion.

 

Lehrmaterialien

Die Folien zur Veranstaltung werden jeweils vor der Vorlesung unter http://wiki.informatik.unibw-muenchen.de/confluence/display/unui/Software-Ergonomie zur Verfügung gestellt. Parallel existiert ein Blog zur Veranstaltung für Ankündigungen sowie zum asynchronen Informationsaustausch unter http://sns.informatik.unibw-muenchen.de/software-ergonomie. Die Freischaltung erfolgt in der ersten Veranstaltung oder gerne auch vorab per Mail an florian.ott@unibw.de mit Name und eigener RZ-Kennung.

nach oben

Termine

Die Vorlesung startet am 11.10. und findet mit 3 TWS jeweils donnerstags von 10:30 bis 12:45 Uhr in Gebäude 43, Raum 0126/4 statt. Konkret ergeben sich damit folgende Termine:

  • Do, 11.10.
  • Do, 18.10.
  • Do, 25.10.
  • Do, 08.11.
  • Do, 15.11.
  • Do, 22.11.
  • Do, 29.11.
  • Do, 06.12.
  • Do, 13.12.

nach oben

Verwandte Veranstaltungen

Im Bachelor-Studium nach PO 2011 (http://www.unibw.de/inf/studium/inf/ba/modbinf2011/at_download/down1) bietet die Veranstaltung Software-Ergonomie u.a. Synergien mit Objektorientierter Programmierung (1008), dem Programmierprojekt und der ab FT 2013 neu angebotenen Veranstaltung Web Technologies (1306) sowie insbesondere für Bachelor-Arbeiten mit Umsetzungsanteil.

Im Master-Studium nach PO 2011 (http://www.unibw.de/inf/studium/inf/ma/modhbminf2011/at_download/down1) liefert die Veranstaltung u.a. Grundlagen für die vertiefenden Vorlesungen Mensch-Computer-Interaktion (2939) und Rechnergestützte Gruppenarbeit (2995) sowie (natürlich ebenfalls) für Master-Arbeiten mit Umsetzungsanteil.

nach oben

Bildquellen: http://www.dilbert.com