Pressenews: Expertenhinweise – Schneelast auf Dächern 28.11.2023: Der Statiker Prof. Norbert Gebbeken, Exzellenter Emeritus der UniBw M und Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, gibt Hinweise zum Thema Schneefall.
Pressenews: Einladung zur Pressekonferenz des Projekts „SPARTA“ 05.09.2023: Das Projekt „SPARTA“ zeigt zum Bayerischen Wahlkampf auf einer WebApp in Echtzeit unter anderem, wie die Parteien und Kandidierenden auf Twitter/X wahrgenommen werden.
Pressenews: Entscheidungen von Managern mit KI 24.05.2023: Unternehmen setzen neben menschlichen beratenden Experten auch zunehmend beratende Algorithmen (z.B. KI) zur Verbesserung und Unterstützung von Managemententscheidungen ein.
Pressenews: Ältere Menschen stoßen mehr Aerosolpartikel aus 22.05.2023: Wissenschaftler dreier Universitäten haben in einer Studie herausgefunden, dass ältere Menschen beim reinen Atmen mehr Aerosolpartikel ausstoßen als Jüngere.
Pressenews: Verbundvorhaben DigiTain an der UniBw M 30.03.2023: DigiTain - Entwicklung, Fertigung und Zulassung eines Hochdrucktanks aus Kohlefaserverbundwerkstoff für die Speicherung von Wasserstoff.
Pressenews: Kommentar zur neuen nationalen Wasserstrategie 24.03.2023: Prof. Andreas Malcherek, Professur für Hydromechanik und Wasserbau an der Universität der Bundeswehr München, zur neuen nationalen Wasserstrategie.
Pressenews: Neues Buch zum Thema Muskelaufbau im Alter 20.03.2023: Marie Heiber, Co-Autorin des Buches "Starke Muskeln im Alter", hat im Team von Prof. Wackerhage (TUM) ihre Abschlussarbeit geschrieben und promoviert aktuell an der UniBw M.
Pressenews: Neues Buch zum Thema Muskelaufbau im Alter 20.03.2023: Marie Heiber, Co-Autorin des Buches "Starke Muskeln im Alter", hat im Team von Prof. Wackerhage (TUM) ihre Abschlussarbeit geschrieben und promoviert aktuell an der UniBw M.
Pressenews: Sichere Satellitennavigation in Zeiten des Krieges 01.03.2023: Vom 13. bis 15. März bringt der Munich Satellite Navigation Summit internationale Akteure aus den Wissenschaften und der Raumfahrtpolitik zusammen.
Pressenews: Oberst Wüstner vom DBwV zu Besuch an der UniBw M 22.02.2023: Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes, besuchte am 22. Februar die Universität der Bundeswehr München.
Pressenews: Mentoring-Programm für Grundschulkinder 11.01.2023: Beim bundesweiten Programm „Balu und Du“ werden Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen gefördert. Im Rahmen von Studium Plus unterstützen unsere Studierenden das Programm.
Pressenews: Statik – Vorsicht bei Schnee auf dem Dach 15.12.2022: Der Statiker Prof. Norbert Gebbeken, Exzellenter Emeritus der UniBwM und Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, gibt Hinweise zum Thema Schnee auf Dächern.
Pressenews: Kooperationsvertrag für kritische Infrastruktur 15.12.2022: Die Universität der Bundeswehr München und NetApp, globaler Cloud- und Daten-orientierte Softwareanbieter, arbeiten zukünftig enger zusammen.
Pressenews: Jahrestagung des "Netzwerks Familie in der Hochschule e.V" 14.11.2022: Die achte Jahrestagung des Netzwerks wird am 22.11.2022 unter dem Motto "Familie im Wandel" an der Universität der Bundeswehr München stattfinden.
Pressenews: Trends und Technologien an der UniBw M 08.11.2022: Internationale Führungskräfte informierten sich im Rahmen der Google Learning Expedition zu Trends und Technologien an der Universität der Bundeswehr München.
Pressenews: Zusammenarbeit UniBw M und LuxSpace 26.10.2022: Die UniBw M und OHB LuxSpace geben ihre Zusammenarbeit und die Unterzeichnung eines Vertrages für die Kleinsatellitenmission SeRANIS bekannt.
Pressenews: Fünf Jahre Fachplaner Kampfmittelräumung 25.10.2022: Alumni, Lehrbeauftragte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartner der feierten jüngst das fünfjährige Bestehen der postgradualen Zusatzausbildung.
Pressenews: 17. Jahreskonferenz des Graphene Flagship 25.08.2022: Die Konferenz findet vom 5. bis 9. September 2022 in der BMW Welt München statt. Auf dem Programm stehen Erkenntnisse aus der Forschung zu Graphen und anderen 2D-Materialien.
Pressenews: Deutsche Unternehmen unterschätzen Metaverse 20.07.2022: Neuer Studie der Universität der Bundeswehr München zufolge unterschätzen deutsche Unternehmen das Potenzial des Metaverse für das Marketing.
Pressenews: Tipps zum sicheren Badevergnügen in Flüssen 15.06.2022: Verantwortungsbewusstes Baden und Schwimmen in unseren Flüssen. Von Dr. Ivo Baselt, wissenschaftlicher Laborleiter am Institut für Wasserwesen.
Pressenews: Offizieller Kick-Off der Air Mobility Initiative (AMI) 13.06.2022: Mit einer Pressekonferenz fand im Mai der offizielle Kick-Off zur Air Mobility Initiative (AMI) unter der Leitung von Airbus statt. Die UniBw M ist mit dem Forschungsinstitut CODE beteiligt.
Pressenews: „Der Ukraine-Krieg: Medienethik im Focus“ 10.06.2022: Grausame Bilder: Was ist zu viel, was ist zu wenig? Diese und weitere Fragen standen im Vordergrund der Podiumsdiskussion der UniBw M und der Hochschule für Philosophie.
Pressenews: Projekt NutriSafe auf der Hannover Messe 08.06.2022: Das Projekt präsentierte auf der Hannover Messe eine neuere Version des NutriSafe-Demonstrators, den sich auch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger erklären ließ.
Pressenews: Definitionen für das Metaverse werden überarbeitet 06.05.2021: Seit Umbenennung des Facebook-Konzerns in Meta Platforms gewinnt der Begriff „Metaverse“ rasant an Bedeutung und damit auch die Begriffe Augmented Reality und Virtual Reality.
Pressenews: Wettbewerb für innovative Weltraum-Visionäre 01.03.2022: "Per Anhalter in den Orbit" – Jury sieht Potenzial im New Space Startup PaTTs (Passive Tag Tracking by Satellites) der TU Dresden. Es könnte Teil der Kleinsatellitenmission SeRANIS werden.
Pressenews: Der Vizeadmiral Thomas Daum zu Besuch 02.02.2022: Der Inspekteur des Cyber- und Informationsraums (CIR) Vizeadmiral Thomas Daum besuchte am Mittwoch, den 2. Februar 2022, die Universität der Bundeswehr München.
Pressenews: Hochschuldialog mit der islamischen Welt 24.01.2022: Prof. Stefan Koos wird 2022 mit der Fachhochschule Dortmund und der Universitas Islam Riau (UIR) in Pekanbaru/Indonesien projektweise zusammenarbeiten.
Pressenews: Umfrage zu Silvester 2021 – Stimmung und Traditionen 27.12.2021: Das zweite Jahr in Folge wird Silvester im Schatten von Corona stehen. Im Dezember 2021 haben Forscher der Universität Personen u. a. zu ihren Silvestertraditionen befragt.
Pressenews: Raketenantriebe müssen kleiner werden 15.12.2021: Prof. Tobias Dickhut und sein Team erforschen an der Universität der Bundeswehr München, wie Hochdrucktanks kleiner, leichter und somit kostengünstiger werden können.
Pressenews: Expertenjury entscheidet über Mitflug in den Weltraum 13.12.2021: 10 Start-ups sind in der engeren Auswahl, um bei der Satellitenmission des Forschungsprojektes „SeRANIS“ der Universität der Bundeswehr München mitzufliegen.