Die VR/AR-Learning Days 2022

10. 06. 2022 | 10.00 Uhr - 13.00 Uhr

VR-Lernen auf Basis von 360°-Medien, Photogrammetrie und 3D Laserscanning – Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte

Virtual und Augmented Reality finden immer häufiger Eingang in den Alltag vieler Menschen, und auch die Lehre und das Lernen profitieren in zunehmendem Maße von VR und AR. Mit einer großen Zahl an akademischen Einrichtungen, die virtuelle Lernumgebungen erforschen und entwickeln, gehört Deutschland auf einem Vorreiter auf diesem Gebiet.

Die Universität der Bundeswehr München wird in diesem Jahr an den "VR/AR-Learning Days 2022" teilnehmen und einen Vortrag zum Thema: "3-D-Laserscanning basierte VR-Lernumgebungen" halten. Der Beitrag von Dr. Volker Eisenlauer gibt Einblicke in die Konzeption, Umsetzung und Datenerhebung von einzelnen Forschungsprojekten und präsentiert VR Lernumgebungen zu verschiedenen Themen, wie Brückenbau, Offiziersausbildung und Fremdsprachenunterricht.

Die Veranstaltung findet hybrid statt.


Kontakt

Dr. Volker Eisenlauer
E-Mail: volker.eisenlauer@unibw.de
Tel.: +49 89 6004-3104

Infos und Anmeldung

Für die Teilnahme an diesem Vortrag melden Sie sich bitte via E-Mail bei Dr. Eisenlauer an.

Weitere Infos finden Sie auf der Veranstaltungswebsite >


 

Termin übernehmen: