Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

18. 10. 2023 - 19. 10. 2023

Vom Trinkwasser zum Klärschlamm – vom Notfall zur Energiewende

Im Rahmen der Tagung mit Vorträgen und Fachausstellung an der Universität der Bundeswehr München werden Beiträge zur Erhöhung der Resilienz in der Siedlungswasserwirtschaft präsentiert und diskutiert. Einen Fokus bildet die Präsentation der Forschungsergebnisse von NOWATER – Notfallvorsorgeplanung der Wasserver- und -entsorgung von Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie von FLXsynErgy – Flexible und vollenergetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe.

Mit einer Campustour sowie einer festlichen Abendveranstaltung werden neue Versuchsanlagen eingeweiht, die im Rahmen des Forschungsprojektes RISK.twin - Intelligente kritische technische Infrastruktur aufgebaut wurden. Die Vortragsveranstaltung findet in Abstimmung mit der DVGW Landesgruppe Bayern, dem DWA Landesverband Bayern sowie dem Umweltcluster Bayern statt.


Kontakt

Prof. Christian Schaum und Prof. Steffen Krause
E-Mail: swa@unibw.de
Tel.: +49 89 6004 - 2061

Infos

Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik >

Anmeldung

Direkt zur Anmeldung für diese Veranstaltung >


 

Ausrichtung:
Prof. Christian Schaum und Prof. Steffen Krause
Ort:
Universität der Bundeswehr München
Kosten:
Vollbeitrag: 390 €, Ermäßigung möglich
Termin übernehmen: