RISK-Jahreskolloquium 2023
"Science is no fiction! Zukunftsperspektiven der (Risiko)forschung"
Das RISK Jahreskolloquium 2023 wird sich mit den Zukunftsperspektiven und der Rolle von Digitalisierung und Schlüsseltechnologien in der Risiko- und zivilen Sicherheitsforschung befassen. Die Konferenz zeigt das Potenzial der RISK-Forschung für die Gestaltung der Zukunft auf und schlägt eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Ideen und praktischer Anwendung. Die Diskussion über die Bedeutung von Innovation ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Debatte.
Das Gefühl, dass nichts unmöglich ist, macht Hoffnung, weckt aber auch Ängste. Der praktische Einsatz von neuen Technologien wie sie z. B. im ChatGTP zu sehen sind, führt zu völlig neuen Perspektiven und verändern möglicherweise unser Leben. Wir wollen zeigen, welche lebensverändernden Ideen die RISK-Forschung mit sich bringt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser spannenden Konferenz über die Zukunftsperspektiven in der (Risiko)Forschung!
Hinweis: Die Jahrestagung findet hybrid statt. Sie können per Videokonferenz oder vor Ort auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München teilnehmen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich.
Kontakt
Alina Scheitza
E-Mail: alina.scheitza@unibw.de
Tel.: +49 89 6004-3349
Infos und Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter risk@unibw.de ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite unter https://go.unibw.de/risk-jk23.