Ringvorlesung: Digital Mindsets

16. 02. 2022 | 11.30 Uhr - 12.30 Uhr

Der große Veränderungsdruck, z. B. in Bezug auf die Digitalisierung oder die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel oder der Corona-Pandemie, birgt für Unternehmen und staatliche Organisationen sowohl Risiken als auch Chancen. Intrapreneurship beschäftigt sich mit unternehmerischer Orientierung und innovativen Verhaltensweisen bei Mitarbeitenden, sowie mit dem Auftreten individueller, unternehmerischer Initiativen innerhalb der Mitarbeiterschaft größerer Organisationen. Intrapreneurship wird sowohl von Unternehmen und Behörden als Weg gesehen, radikale oder inkrementelle Erneuerungen des Produkt- und Dienstleistungsportfolios voranzutreiben, aber auch eine strategische Neuausrichtung ihrer Organisationen voranzutreiben. In diesem Vortrag wird vorgestellt, wie Intrapreneurship-Förderung zu einem Digital Mindset beiträgt und wie Organisationen konkret vorgehen können, um eine Intrapreneurship Kultur zu etablieren.

Die Ringvorlesung der Forschingsinitiative INDOR greift das Konzept des Digitalen Mindsets auf, dass im Rahmen der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft verstärkt Einzug in unseren Sprachgebrauch gefunden hat. Was ist aber eigentlich ein Digitales Mindset? Gibt es nur ein spezifisches Mindset oder sind es mehrere unterschiedliche Mindsets, die bei der digitalen Transformation eine Rolle spielen. Die Ringvorlesung legt Grundlagen zum Digitalen Mindset und zeigt, welche Rolle es für unser Handeln spielt und warum es für zukünftige Fähigkeiten relevant ist. Ein Blick auf unterschiedliche Anwendungsbereiche, wie die Gesundheitsförderung, die virtuellen Realität oder den eSport vertieft unser Wissen zur Bedeutung des Digitalen Mindsets. Ein kritische Reflexion des Konzepts zeigt aber auch die Grenzen und Problembereiche des Digitalen Mindsets auf.


Programm

16.02.2022
Prof.'in Dr. Rafaela Kraus:
Förderung eines Digital Mindset durch Intrapreneurship

23.02.2022
Prof. Dr. Matthias Wagner:
Digital Mindsets in eSports – Individuelle Gesundheitsrisiken als Begründung für eine organisationale Ausgrenzung

02.03.2022
Prof.'in Dr. Julia Thaler und Prof.'in Dr. Elisabeth Müller:
Digital Mindsets und Netzwerke: Zur Rolle von Digitalisierung in organisationsübergreifender Zusammenarbeit

09.03.2022
Prof. Dr. Karl-Heinz Renner:
Digital Mindsets in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

16.03.2022
Prof. Dr. Stephan Kaiser:
Abschlussdiskussion


Kontakt

Prof.'in Dr. Rafaela Kraus
rafaela.kraus@unibw.de

Anmeldung

Die Ringvorlesung findet mittwochs von 11.30 – 12.30 Uhr in Raum 33/0101 bzw. über Webex statt.
Anmeldung: Per E-Mail an Indor-auftakt@unibw.de.
Infos: https://www.unibw.de/forinit/indor

Ort:
Online-Event
Termin übernehmen: