Ringvorlesung: Digital Mindsets

02. 02. 2022 | 11.30 Uhr - 12.30 Uhr

The new generation of world models – why your kids watch the same movie on repeat

For some months now a new generation of machine learning models amazes us with capabilities far beyond what AI used to be capable of. These systems are trained self-supervised – they learn the structure of our world just by looking at it, without the need for human-generated labels. Is the generalizability and logical reasoning of these models a hint towards true Intelligence – or are we being fooled by so-called stochastic parrots? Where will this development lead us and what are its limits?

Aleph Alpha Founder & CEO Jonas Andrulis is a serial entrepreneur and former AI R&D leadership at Apple’s Special Projects Division (SPG). For several years, Jonas Andrulis has been at the forefront of the development towards transformative AI. His experience ranges from innovative academic experiments to building and operating petabyte machine learning pipelines for computer vision and language processing.

 

Die Ringvorlesung der Forschingsinitiative INDOR greift das Konzept des Digitalen Mindsets auf, dass im Rahmen der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft verstärkt Einzug in unseren Sprachgebrauch gefunden hat. Was ist aber eigentlich ein Digitales Mindset? Gibt es nur ein spezifisches Mindset oder sind es mehrere unterschiedliche Mindsets, die bei der digitalen Transformation eine Rolle spielen. Die Ringvorlesung legt Grundlagen zum Digitalen Mindset und zeigt, welche Rolle es für unser Handeln spielt und warum es für zukünftige Fähigkeiten relevant ist. Ein Blick auf unterschiedliche Anwendungsbereiche, wie die Gesundheitsförderung, die virtuellen Realität oder den eSport vertieft unser Wissen zur Bedeutung des Digitalen Mindsets. Ein kritische Reflexion des Konzepts zeigt aber auch die Grenzen und Problembereiche des Digitalen Mindsets auf.


Programm

02.02.2022
Jonas Andrulis (CEO Aleph Alpha GmbH):
The new generation of world models – why your kids watch the same movie on repeat

09.02.2022
Prof. Dr. Friedrich Lohmann:
Den Menschen neu denken? Anspruch und Wirklichkeit der digitalen Revolution

16.02.2022
Prof.'in Dr. Rafaela Kraus:
Förderung eines Digital Mindset durch Intrapreneurship

23.02.2022
Prof. Dr. Matthias Wagner:
Digital Mindsets in eSports – Individuelle Gesundheitsrisiken als Begründung für eine organisationale Ausgrenzung

02.03.2022
Prof.'in Dr. Julia Thaler und Prof.'in Dr. Elisabeth Müller:
Digital Mindsets und Netzwerke: Zur Rolle von Digitalisierung in organisationsübergreifender Zusammenarbeit

09.03.2022
Prof. Dr. Karl-Heinz Renner:
Digital Mindsets in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

16.03.2022
Prof. Dr. Stephan Kaiser:
Abschlussdiskussion


Kontakt

Prof. Dr. Burkhard Schäffer
burkhard.schaeffer@unibw.de

Anmeldung

Die Ringvorlesung findet mittwochs von 11.30 – 12.30 Uhr in Raum 33/0101 bzw. über Webex statt.
Anmeldung: Per E-Mail an Indor-auftakt@unibw.de.
Infos: https://www.unibw.de/forinit/indor

 

Ort:
Online-Event
Termin übernehmen: