Ringvorlesung Arbeit und Arbeitswelt

01. 03. 2023 | 11.30 Uhr - 12.30 Uhr

Brauchen wir noch Führungskräfte? Zur Bedeutung und Rolle von Führung in dezentralisierten Organisationsstrukturen

Moderne Organisationsformen setzen zunehmend auf dezentralisierte Strukturen, in denen Hierarchien abgebaut werden und Mitarbeitende ein hohes Maß an Autonomie erhalten. Die erhoffte positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit von Organisationen bleibt jedoch oftmals aus. Auf Basis eines aktuellen Forschungsprojekts geht der Vortrag der Frage nach, welchen Beitrag Führungskräfte zum Erfolg dezentralisierter Strukturen leisten können.

 

Die INDOR Ringvorlesung „Arbeit und Arbeitswelt“ an der Universität der Bundeswehr München blickt auf die Zukunft von Individuen und Organisationen in einer veränderten und stärker digitalisierten Welt. War Digitalisierung vor Corona sehr stark mit einer Veränderung von Arbeitsmethoden und -prozessen assoziiert, haben sich durch nun die Pandemie neue digitale Arbeitskulturen und -formen etabliert. Individuelle Freiräume, wie etwa das Arbeiten im Homeoffice, sind inzwischen für viele Beschäftigte möglich und insgesamt entstehen hybride und dezentralere Arbeitswelten. Die Ringvorlesung betrachtet Rahmenbedingungen und Phänomene solcher Arbeitswelten, wie etwa Fragen nach der Passung von Individuum und Arbeitsumwelt, Konsequenzen für die Führung, Entwicklungsbedarfe sowie den Ausgleich zwischen individuellen Bedürfnissen und organisationalen Anforderungen.


Programm

01.03.2023
Prof. Dr. Hendrik Hüttermann:
Brauchen wir noch Führungskräfte? Zur Bedeutung und Rolle von Führung in dezentralisierten Organisationsstrukturen

08.03.2023
Prof. Dr. Stephan Kaiser:
Gig Work: eine individuelle und organisierte Perspektive für die Zukunft der Arbeit?

15.03.2023
Prof. Dr. Erik Ode:
Scham oder Stolz? Wie man in der digitalen Arbeitswelt überlebt

22.03.2023
Abschlussdiskussion


Kontakt

Prof. Dr. Hendrik Hüttermann
E-Mail: hendrik.huettermann@unibw.de
Tel.: +49 89 6004-3501

Anmeldung und Infos

Mehr Infos finden Sie auf der Website der Forschungsinitiative INDOR >

Anmeldungen bitte per E-Mail an Indor-auftakt@unibw.de


 

 

 

 

Termin übernehmen: