Konferenz: "Medienethik.Update"

22. 05. 2019 | 13.00 Uhr - 18.30 Uhr

Ethik – nur ein Thema für Sonntagsreden? Mitnichten. Anfang des Jahres spendete Facebook 6,6 Millionen Euro, um in München ein Institut zu gründen, das sich mit ethischen Fragen und künstlicher Intelligenz beschäftigt. Digitalisierung und künstliche Intelligenz stehen im Zentrum medienethischer Debatten wie auch die Berichterstattung über Migration oder Aspekte einer globalisierten, internationalisierten Medienlandschaft. Daran anknüpfend bietet das Institut einen aktuellen Stand der Dinge, ein Update in medienethischen Fragen und Diskussionen.

Folgende Speaker und Themen erwarten Sie:

  • Prof. Dr. Sonja Kretzschmar: Sehen – Nichtsehen – Wegsehen: Bildethik im Zeitalter der Digitalisierung
  • Prof. Dr. Alexander Filipovic: Künstliche Intelligenz als Thema der Ethik – Philosophische Anmerkungen zur aktuellen Debatte
  • Prof. Dr. Annika Sehl: Algorithmische Selektion: Normative Herausforderungen für den Journalismus
  • Susanna Endres M.A., Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen: Normative Aspekte von Migration und Medien
  • Dr. Judith Pies (Medienwissenschaftlerin): Medienethische Diskussionen weltweit
  • Prof. Dr. Thomas Bohrmann: Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Spielfilm. Ethische Beobachtungen
  • Prof. Dr. Irene Preisinger: Kommt erst die Krise, dann die Moral? Journalismus zwischen wirtschaftlichem Druck und gesellschaftlichem Anspruch

 

Weitere Informationen rund um die Konferenz sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Ort:
Unicasino, Gebäude 61
Termin übernehmen: