Diversity-Tag 2021
Am 18. Mai 2021 findet wieder der bundesweite Diversity-Tag statt. Der von der Charta der Vielfalt e. V. initiierte Aktionstag setzt sich für eine vielfältige, vorurteilsfreie und wertschätzende Organisationskultur ein, in der alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen können. Vielfalt zeigt sich in unterschiedlichen Facetten: Ob Geschlecht, Alter, Nationalität und Herkunft, Religion und Weltanschauung, Familie, sexuelle Orientierung, Identität, verschiedene Charaktereigenschaften und Werte – all diese Aspekte machen Persönlichkeiten aus. Die Universität der Bundeswehr München legt als Arbeitgeberin viel Wert darauf, dass diese Vielfalt in einem offenen und respektvollen Arbeits- und Studienumfeld auch gelebt werden kann.
Die zivile Gleichstellungsstelle organisiert alle zwei Jahre mit dem Beirat für Chancengerechtigkeit und Diversität einen Diversity-Tag an der Universität. In diesem Jahr sind pandemiebedingt mehrere virtuelle Aktionen geplant, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten. Das Programm finden Sie hier (PDF-Download, 0,5 MB). Eindrücke der letzten Diversity-Tage an der Universität finden Sie auf der Seite der Gleichstellungsstelle.
Der Deutsche Diversity-Tag
Seit 2013 beteiligen sich bundesweit zahlreiche Unternehmen und Institutionen am Deutschen Diversity-Tag, einer Initiative der Charta der Vielfalt e.V. Mitmachen können alle – vom Mittelständler über den gemeinnützigen Verein bis zum Großunternehmen.
Der Deutsche Diversity-Tag wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Weitere Informationen zum Verein Charta der Vielfalt e.V. sowie zum 9. Deutschen Diversity-Tag finden Sie unter www.charta-der-vielfalt.de und www.deutscher-diversity-tag.de. Hier können Sie in einem Quiz auch Ihr Wissen zu Diversity-Themen testen. Die Bundeswehr hat die Charta der Vielfalt 2012 unterzeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß bei den Aktionen!
Mit besten Grüßen
Die Präsidentin
Zivile Gleichstellungsstelle
Beirat für Chancengerechtigkeit und Diversität