Die Gewalt des imperialen Staates

19. 04. 2023 | 11.30 Uhr - 12.30 Uhr

Das Horn von Afrika ist geprägt von der Geschichte einer Vielzahl kleiner und größerer Staaten verschiedener Religionen, die im Austausch standen und zeitweise in kriegerischer Konkurrenz. Dieses komplexe System von Nachbarschaften brach im späten 19. Jahrhundert zusammen, als der wichtigste Staat der Region, das christliche Äthiopien, auf der Grundlage einer alten Reichsidee und moderner Waffenlieferungen begann, ein eigenes imperiales Expansionsprojekt zu verfolgen. Im Wettlauf mit den Kolonialmächten unterwarfen die Herrscher von Shewa zahlreiche Nachbarn, mit dramatischen Folgen für die Region und für die Umformung Äthiopiens zu einem modernen Staat.

Wolbert G. C. Smidt ist Associate Professor für Ethnohistorie am College of Social Sciences and Languages im Departments of History and Cultural Studies der Mekelle University. Er forscht unter anderem als assoziiertes Mitglied im Hiob-Ludolf-Zentrum für Äthiopistik am Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Website >


Anmeldung ist zwingend erforderlich: https://terminplaner4.dfn.de/7hir6XcM3ERoF5Rv


Veranstalter:
Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit
Ort:
online (Zoom)
Kosten:
––
Termin übernehmen: