Ausgezeichnete Leistung Leutnant Axel Neißer-Deiters, Student im Fach "Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften", erhält für seine hervorragende Bachelorarbeit den "Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes".
Forschung zu Flucht und Migration Internationale Expertinnen und Experten tauschen sich an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing zum Thema „International Refugee Research – Evidence for Smart Policy” aus.
Blick in eine autonome Zukunft Das Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung der Universität der Bundeswehr München veranstaltete im März 2018 die renommierte Konferenz „Munich Satellite Navigation Summit“.
Besondere Auszeichnung für Prof. Rainer Marquardt Prof. Rainer Marquardt wurde im Rahmen der Fachkonferenz APEC 2018 der renommierte IEEE William E.Newell Power Electronics Award verliehen.
Visionen für die Raumfahrt Im März 2018 besuchte Brigadegeneral Dr.-Ing. e.h. Thomas Reiter im Rahmen des Kolloquiums „Aeronautical Engineering“ wieder einmal seine ehemalige Universität für einen Vortrag.
Von fliegenden Autos und Algenkraftstoffen Die erste Vorlesung der Kinderuni im Jahr 2018 beschäftigt sich mit dem Thema „Wie werden wir in Zukunft fliegen?“ Prof. Dr.-Ing. Peter Stütz begeistert sein junges Publikum mit spannenden Fakten.
Herausforderung Afrika Am 18. Februar richtete die Universität erstmalig ein offizielles Side-Event im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz aus. Prof. Carlo Masala (1.v.l.) moderierte die Podiumsdiskussion.
Wissenschaftler schützen Menschenleben Terrordrohung am Münchner Hauptbahnhof, der Anschlag auf einen U-Bahnhof in Brüssel – der europ. Bahnverkehr ist in den letzten Jahren mehrmals in das Visier von Terroristen geraten. Unter der Koordination von Prof. Stefan Pickl entwickelte der int. Forschungsverbund „RE(H)STRAIN“ ein System für Entscheidungen im Notfall.
10. Bavarian Micro Day an der Universität Am 30. Juni 2017 trafen sich etwa fünfundzwanzig Mikroökonominnen und -ökonomen aus ganz Bayern zum zehnten Bavarian Micro Day an der Universität der Bundeswehr München, um im Senatssaal der Universität ihre aktuellen Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren.