
Trainingsflug für die Fitness
24 Januar 2019
Die Organisatorinnen und Organisatoren aus den Reihen des „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ sowie aus den Instituten für Sportwissenschaften und Psychologie, dem Sportzentrum und dem Sanitätsversorgungszentrum Neubiberg informierten am diesjährigen Gesundheitstag die Universitätsmitglieder an Ständen sowie in Vorträgen und Workshops über die Themen Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Suchtprävention.
Erlebnisstand Ernährung, das Smoothie Bike und ein besonderes Flugerlebnis
Auch in diesem Jahr hatten sich die Veranstalter wieder einiges für ihre Besucherinnen und Besucher einfallen lassen. So gab es diesmal in der Halle 160, in der der diesjährige Gesundheitstag hauptsächlich durchgeführt wurde, einen Erlebnisstand zum Thema „Ernährung“. Auf unterhaltsame Weise erfuhr man sehr viel Interessantes über Gesundmacher in der kalten Jahreszeit: Gewürze, Wintergemüse und Heilkräuter. Bei einer kleinen Entdeckungstour, die alle Sinne ansprach, wurde gezeigt, dass man Zimt mit geschlossener Nase nicht schmecken kann, wie sich rote Beete in der Hand anfühlt und warum Ingwer gerade jetzt in der Erkältungszeit so enorm wichtig ist.
Am „Smoothie Bike“ konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sportlich betätigen und mit ihrer eigener Körperkraft einen gesunden Fitnesstrink herstellen und mit dem VR-Fitnessgerät „Icaros“ durfte jeder Sportinteressierte durch eine virtuelle Berglandschaft fliegen und während der Übung an seiner eigenen Fitness arbeiten. Mitmach-Aktionen und Kurse wie „Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Tension & Trauma Releasing Exercises" oder ein "Rauschbrillenparcour" brachten noch mehr Bewegung in die Veranstaltung. In den verschiedenen Vorträgen und Workshops erfuhren die Besucherinnen und Besucher viel Neues über Sport- und Stressmythen und lernten zum Thema „Resilienz“ verschiedene Methoden der Stressbewältigung kennen.
Der diesjährige Gesundheitstag wurde von den Unimitgliedern sehr gut angenommen. Die positive Resonanz und das rege Interesse haben gezeigt, wie wichtig gerade das Thema „Gesundheit“ in der heutigen Zeit für jeden Einzelnen ist.
Bild: Universität der Bundeswehr München
Bildunterschrift: Beim virtuellen Flug werden Rumpf, Bauch und die untere Rückenmuskulatur gestärkt.