Studienbeginn in Neubiberg

30 September 2019

Am 27. September begrüßten die Präsidentin, Prof. Merith Niehuss, und der Leiter Studierendenbereich, Oberstleutnant Gregor Donatus Schlemmer, auf dem Appellplatz den neuen Studierendenjahrgang der Universität der Bundeswehr München und beglückwünschten 90 Studierende zum ersten Offiziersdienstgrad.

Mehr als 900 Studierende beginnen zum Herbsttrimester 2019 an der Universität der Bundeswehr München ihr Studium. Darunter befinden sich mehr als 860 Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie 85 zivil Studierende und neun Studierende aus dem Ausland. Unter den Gästen des diesjährigen Begrüßungs- und Beförderungsappells waren neben den Angehörigen der Studierenden sowohl Mitglieder der Universität als auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Militär, Politik und Wirtschaft.

 

Persönliche Studienatmosphäre und Austausch mit hervorragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

„Sie kommen aus dem durchgetakteten Tag an den Offizierschulen in die große Freiheit der Universität“, wandte sich die Präsidentin der Universität an die neuen Studierenden. „Sie erlernen Neues, finden Strukturen hinter der Materie des Faches, erarbeiten sich ein neues, interessantes und aufregendes Weltbild im Zusammenspiel von Bildung und Ausbildung, sind im Austausch mit hervorragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Ihres Faches und lernen im Verlauf Ihres Studiums die neueste Forschung kennen und sicher auch schätzen.“ Die militärischen Vorgesetzten stünden bei Nachfragen selbstverständlich immer zur Verfügung. Prof. Niehuss riet den Studienanfängerinnen und -anfängern: „Sie sind nun aufgerufen, den Tag für sich selber zu organisieren und Ihrem je individuellen Lern- und Lebensrhythmus anzupassen“.

 
Beförderung zum Offizier

Der Leiter des Studierendenbereichs Oberstleutnant Schlemmer begrüßte den neuen Studierendenjahrgang sowie die ausländischen Gaststudierenden und die zivilen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Er wünschte allen Studienanfängern viel Erfolg im Studium und wies noch einmal darauf hin, dass das Studium ein elementarer Bestandteil der Offiziersausbildung sei. „Sie sind hier eigenverantwortlich, weitestgehend selbstbestimmt, vor allem aber selbstdiszipliniert, … mit allen Rechten und Pflichten und damit mit allen Konsequenzen. Erinnern Sie sich täglich an die Pflicht zum treuen Dienen! Dann werden Sie im Studium Erfolg haben.“

Im Anschluss beförderte er 90 Oberfähnriche der Luftwaffe zum Leutnant und beglückwünschte sie zu ihrer Berufswahl. „Der Beruf des Offiziers mit seiner ihn kennzeichnenden Aufgabe der Menschenführung ermöglicht Ihnen wie kaum ein zweiter, Erfolg in der Gemeinschaft zu erleben und ein hohes Maß an Berufszufriedenheit zu erfahren. Ich wünsche Ihnen in Ihren weiteren Verwendungen als Offizier eine glückliche Hand und Freude im Umgang mit den Ihnen anvertrauten Menschen“, so Oberstleutnant Schlemmer. Die Präsidentin und der Leiter Studierendenbereich gratulierten den Leutnanten zu ihrer Beförderung – einer der bedeutsamsten Beförderungen der militärischen Laufbahn – und sprachen ihnen ihre Anerkennung aus.

 

Bildunterschrift: Präsidentin Prof. Niehuss (rechts) und der Leiter Studierendenbereich Oberstleutnant Schlemmer beim Abschreiten der Front.
Bildquelle: Universität der Bundeswehr München