Founders@UniBw - Workshop für Entrepreneure

23 Januar 2019

Die für Entrepreneurship zuständige Vizepräsidentin Prof. Rafaela Kraus hatte die Gründer/-innen der UniBw M eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen und an der Konzeption eines neuen Entrepreneurship-Programms mitzuwirken.  Zu Beginn des Workshops gab Aeneas Rekkas, der schon in seiner Schulzeit das Bildungsportal "Serlo“ gründete, als Impuls einen interessanten Einblick in das Thema „Social Entrepreneurship“ und wies auf die Hürden hin, die es beim Gründen von Unternehmen zu überwinden gilt.

Anschließend erarbeiteten die 17 internen und 10 externen Teilnehmer/-innen mit der Methode des „Entrepreneur Experience Journey Mapping“ welche Aufgaben und Herausforderungen in den verschiedenen Gründungsphasen zentral sind und welche Unterstützung benötigt wird, um diese zu meistern. Dabei wurden viele wertvolle Ideen und konstruktive Vorschläge für die Weiterentwicklung des „Entrepreneurship-Ökosystems“ der UniBw M entwickelt.

Kraus_1.jpg

Der Workshop, bei dem die Bedarfe der uniinternen Entrepreneure im Zentrum standen, bildete den Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen zur Weiterentwicklung des "Gründungs-Ökosystems" an der UniBw M. In der Zukunft soll daraus ein lebendiges, innerhalb der Universität angesiedeltes, aber auch von außen wahrnehmbares und aktivierendes Umfeld für die Überführung von Forschungsergebnissen und Geschäftsideen in innovative Gründungsvorhaben geschaffen werden.

Wenn Sie weitere Informationen zu Entrepreneurship-Events erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an rafaela.kraus@unibw.de. Alle, die sich für den Bereich „Entrepreneurship an der UniBw M“ interessieren, sind aber auch herzlich eingeladen, Mitglied der Meetup-Gruppe Founders@UniBw zu werden, die sich auch an Externe richtet.

Bilder: Pixabay / Universität der Bundeswehr München