EU-Projekt CONCORDIA: Europa vernetzt sich in der Cybersicherheit

26 Februar 2019

Ziel des Projektes ist die Vernetzung von Cybersicherheitszentren in Europa, die Entwicklung von IT-Produkten und -Dienstleistungen mit der Industrie sowie die Etablierung einer Plattform für die Aus- und Weiterbildung von IT-Kompetenzen europaweit. CODE koordiniert bei diesem Projekt insgesamt 46 Projektpartner. Dazu zählen 23 Universitäten und 23 Unternehmen. Zu den universitären Partnern gehören renommierte Hochschulen und Forschungsinstitutionen wie die Universität Twente, die Universität Mailand, das Imperial College London, die Technische Universität Darmstadt, die Universität OsloMet und das Leibniz-Rechenzentrum. Bei den Unternehmenspartnern sind es Weltkonzerne wie Siemens, BMW, Infineon, Airbus Space and Defence sowie Klein- und Mittelständische Unternehmen wie secunet und Bitdefender.

 Schutz der digitalen Gesellschaft
„Mit CONCORDIA wollen wir zahlreiche IT-Kompetenzen bündeln, um die digitale Souveränität von Europa zu erhöhen“, erklärt die leitende Direktorin von CODE Prof. Gabi Dreo. „Wir wollen Europa und die digitale Gesellschaft gegen Cyberangriffe schützen und entwickeln dafür Konzepte, Werkzeuge und Produkte“, so Prof. Dreo weiter. Dieser Schutz umfasse die ganze Spanne der Gesellschaft. Von den Bürgerinnen und Bürgern, über Unternehmen, bis hin zu staatlichen Institutionen und Einrichtungen. Ziel sei es ferner, Mechanismen für die Aus- und Weiterbildung von IT-Kompetenzen innerhalb von CONCORDIA zu entwickeln. Das Forschungsinstitut CODE setzte sich mit dem Projektvorschlag CONCORDIA in einem aufwändigen Auswahlverfahren als Projektkoordinator gegen renommierte Wettbewerber durch. CODE hat laut Prof. Dreo mit der IT-Kompetenz von mehreren Professuren und jahrelanger Erfahrung in der Cybersicherheits-Forschung in Verbindung mit einer sehr guten nationalen und internationalen Vernetzung überzeugt. Das EU-Projekt CONCORDIA hat eine Laufzeit von vier Jahren und wird von der EU mit 16 Mio. EUR finanziert. Zu dieser Summe kommen noch nationale Förderungen und Unternehmensmittel in Höhe von 7 Mio. EUR. Die Auftaktveranstaltung mit allen Kooperationspartnern fand Ende Januar in München in den Räumlichkeiten des Forschungsinstituts CODE statt.

Weitere Informationen zu CONCORDIA finden Sie hier

Bild: Universität der Bundeswehr München
Bildunterschrift: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Auftaktveranstaltung