Alles KI – oder was? – die neue Ausgabe der inside.unibw ist da

31 Oktober 2019

Die dunkle Jahreszeit beginnt, aber für Lektüre ist gesorgt. Die vierte Ausgabe des Unimagazins inside.unibw ist erschienen. Die druckfrische Herbstausgabe mit dem Titelthema „Alles KI – oder was?“ zeigt, in welchen unterschiedlichen Bereichen an der Universität der Bundeswehr München mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) geforscht wird.

Maschine mach mal!

Künstliche Intelligenz, das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, beschäftigt auch an der Universität der Bundeswehr München die Forschung. Einige aktuelle Projekte werden in der neuen inside.unibw vorgestellt, zum Beispiel erklärt Prof. Axel Schulte die Anwendung von KI in Flugsystemen und Prof. Sonja Kretzschmar wie Roboterjournalismus funktioniert. Aber auch die rechtlichen Konsequenzen beim Einsatz von KI sowie ethische Fragestellungen werden im Magazin von Prof. Stefan Koos und Prof. Thomas Bohrmann beleuchtet.

Technologien der Zukunft

In der Rubrik Wissenschaft nimmt Prof. Christina Binder die Leserinnen und Leser mit zu den indigenen Völkern Lateinamerikas und erklärt, warum diese vor allem von den wirtschaftlichen Interessen der modernen Welt bedroht sind. Außerdem haben wir mit Prof. Harald Görl über den Ausbau des 5G-Netztes in Deutschland gesprochen und wir berichten über die 5. Internationale AR VR Conference, die unter Prof. Philipp Rauschnabel erstmals in Neubiberg stattgefunden hat.

Immer in Bewegung

An der Universität arbeiten viele spannende Menschen. Mit dem Sportlehrer Tobias Pylypiw vom Sportzentrum stellen wir in dieser Ausgabe einen von ihnen näher vor. Der neue Leiter des Studierendenbereichs Oberstleutnant Gregor Schlemmer erzählt von seinem Studium an der Universität der Bundeswehr München und seiner Rückkehr nach Neubiberg. Alumni Michael Kuhn erinnert sich im Magazin an seine Zeit als Soldat der NVA, den Mauerfall und seine weitere Karriere ab 1990 bei der Bundeswehr, 30 Jahre nach dem Mauerfall gibt er interessante Einblicke in die „Armee der Einheit“.

Die aktuelle Ausgabe des Magazins liegt an der Universität aus und steht auch zum Download zur Verfügung. Hier geht es direkt zur digitalen Ausgabe >>


Bildquelle: freepik.com