Studienbeginn in Neubiberg

1 Oktober 2018

Am 28. September 2018 begrüßten der Vizepräsident für Lehre, Prof. Uwe Borghoff  und der Leiter Studierendenbereich, Oberst Detlev Adelmann den neuen Studierendenjahrgang an der Universität der Bundeswehr München und beglückwünschten 68 beförderte Studierende zum Leutnant.

Mehr als 900 Studierende beginnen zum Herbsttrimester 2018 an der Universität der Bundeswehr München ihr Studium. Darunter befinden sich 842 Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie 83 zivil Studierende und mehr als 30 Studierende aus dem Ausland. Unter den Gästen des diesjährigen Begrüßungs- und Beförderungsappells, der bei strahlendem Sonnenschein auf dem Appellplatz durchgeführt wurde,  waren neben den Angehörigen der Studierenden sowohl Mitglieder der Universität als auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Militär, Politik und Wirtschaft. Musikalisch begleitet wurde der Appell vom Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr.

Die Universität wächst

„Für Sie beginnt nun ein neuer, ein bedeutender Abschnitt in Ihrer Offizierausbildung: Ihr akademisches Studium“, wandte sich der Vizepräsident der Universität, Prof. Uwe Borghoff an die Neuankömmlinge. Das Studium sei ganz speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten. Dazu trage auch das hervorragende Betreuungsverhältnis von 16 Studierenden je Professor oder Professorin bei. „Das heißt, wo immer sich für Sie Probleme auftun, können Sie um Rat fragen – bei den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso wie bei den Professorinnen und Professoren.“ Und auch die militärischen Vorgesetzten stünden bei Nachfragen selbstverständlich immer zur Verfügung.

Die hohe Zahl neuer Studierender sei natürlich ein Grund zur Freude, so Borghoff, stelle die Universität aber auch vor große logistische Herausforderungen. Umso stolzer sei man daher, „dass Mitte September nach nur 22 Monaten Planungs- und Bauzeit fünf neue, moderne Unterkunftsgebäude mit 180 Einzimmerappartements im Beisein des parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin der Verteidigung, Herrn Silberhorn, und der bayerischen Bauministerin Aigner eingeweiht werden konnten. Und die Erweiterung an der Universität gehe weiter: Bis zu 1.000 zusätzliche Zimmer für Studierende seien in der Zukunft  geplant. Zum Schluss seiner Rede gab der Vizepräsident den Studierenden noch einen Rat zum Studienstart mit auf den Weg: „In vier Jahren Bachelor und Master zu schaffen, ist kein Kinderspiel. Nehmen Sie die Herausforderung ernst. Wenn Sie am Ball bleiben und nichts schleifen lassen, werden Sie das Studium auch gut bestehen“.

Beförderung zum Offizier

Im Anschluss an die Rede des Vizepräsidenten begrüßte Oberst Detlev Adelmann den neuen Studierendenjahrgang 2018.  Dann erfolgte die Beförderung von 68 Oberfähnrichen der Luftwaffe zum Leutnant. In seiner Rede machte  Adelmann deutlich, dass es sich dabei um eine der bedeutsamsten Beförderungen innerhalb der militärischen Laufbahn handle. „Investieren Sie Herzblut an jedem Platz und in jeder Funktion und vergessen Sie niemals, Ihnen Anvertraute schlicht korrekt zu behandeln“, so Adelmann. „Wer so führt, wie er oder sie selbst geführt oder behandelt werden möchte, macht hier keine Fehler“. Abschließend gratulierte der Leiter Studierendenbereich den Leutnanten zu ihrer Beförderung  und wünschte allen für das weitere Studium und die weiteren Verwendungen als Offizier eine glückliche Hand und Freude im Umgang mit den ihnen anvertrauten Menschen.


Bildquelle: Universität der Bundeswehr München, Eröffnungsappell am 28. September 2018