Stiftungsjuniorprofessur für Industrielle Beschaffung eingerichtet

26 November 2018

Die Audi AG fördert die Einrichtung einer W1-Juniorprofessur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere industrielle Beschaffung, an der Universität der Bundeswehr München für die Dauer von zunächst drei Jahren. Im Falle einer positiven Evaluation der Stiftungsjuniorprofessur verlängert sich der Förderzeitraum um weitere drei Jahre. Die W1-Juniorprofessur dient der Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses für eine reguläre Professur. Entsprechend der Widmung soll sich die Professur schwerpunktmäßig mit dem industriellen Beschaffungswesen in Forschung und Lehre beschäftigen.

16 Jahre Beschaffungsforschung
„Für die Universität der Bundeswehr München ist diese Stiftungsjuniorprofessur eine hervorragende Perspektive, um die Forschung auf dem Gebiet der Beschaffung weiter zu intensivieren," so die Präsidentin  Prof. Merith Niehuss. Auch der Unterzeichner seitens der Audi AG,  Dr. Bernd Martens, Vorstand Beschaffung und IT, betonte die große Bedeutung der Kooperation für die Förderung des Wissenstransfers zwischen Praxis und Wissenschaft. Die Vertreterin des Stifterverbands Sophie Grobler unterstrich die Innovationskraft der Kooperation, dabei sehe sie den Stifterverband als Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Prof. Michael Eßig, Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Supply Management, ordnete in einem Abschlussvortrag nach der Unterzeichnung der Kooperation den wissenschaftlichen Gesamtkontext der neuen Professur ein: „Wir blicken auf mittlerweile 16 Jahre Beschaffungsforschung an der Universität der Bundeswehr München mit einem dazugehörigen Netzwerk. Davon soll die Juniorprofessur künftig auch profitieren.“ Ein Thema, das an vielen Universitäten unterschätzt und vernachlässigt werde.

Bild: Universität der Bundeswehr München
Bildunterschrift: Unterzeichneten die Kooperation: Prof. Michael Eßig, Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Supply Management, Präsidentin Prof. Merith Niehuss, Dr. Bernd Martens, Vorstand Beschaffung und IT der Audi AG, Vertreterin des Stifterverbands Sophie Grobler, Dr. Peter Faust, Leiter Beschaffung und Strategie der Audi AG (v.l.n.r.)