Mobilität der Zukunft

31 Oktober 2018

Die 2. Ausgabe des neuen Magazins „inside.unibw“ ist erschienen. Im Fokus steht diesmal das Thema „Mobilität“: Die Redaktion hat dazu mit Prof. Klaus Bogenberger gesprochen, sie wirft einen Blick auf die Geschichte des „autonomen Autos“ und stellt die Verkehrsmittel der Zukunft vor.

Ein abwechslungsreicher Sommer

Darüber hinaus berichten wir in der 2. Ausgabe der „inside.unibw“ über den Tag der offenen Tür 2018 und den Begrüßungsappell, geben Einblicke in die 5. Jahrestagung unseres Forschungsinstituts CODE, informieren über die Gründung des Global Aerospace Campus, an dem die Universität der Bundeswehr München, die TU München, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und  das Bauhaus Luftfahrt gemeinsam beteiligt sind und werfen einen Blick auf das kommende Unternehmens- und Karriereforum, das in diesem Jahr vom 5.-10. November an unserer Universität stattfinden wird.

Wird die Welt unsicherer?

Im Rahmen der Rubrik „Wissenschaft“ führte die Redaktion ein Interview mit Prof. Carlo Masala, der an der Universität die Professur für internationale Politik inne hat. Mit ihm sprachen wir über die heutige Rolle der NATO und damit auch über die Rolle von Deutschland in der „Ära Trump“.   In einem Gastbeitrag zum Thema „Sprengen für die Sicherheit“ stellt Prof. Norbert Gebbeken die Arbeit seiner Forschergruppe „BauProtect“ vor und zeigt erste Erkenntnisse aus den durchgeführten Sprengversuchen auf. Und bei „Was ist das?“ präsentieren wir den „Blaeue-Atlas“, das wertvollste Buch in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek.

Promotion mit 82 Jahren

Über interessante Menschen unserer Universität berichtet die neue Ausgabe natürlich auch.  In der Rubrik „Alumni “ findet sich eine Reportage über Dr. jur. Siegbert Albert, der mit 82 Jahren an der Universität promoviert hat, wir stellen den Master-Absolventen Leutnant Lukas Vorwerk vor, der sich drei Jahre tatkräftig bei der Freiwilligen Feuerwehr Neubiberg engagierte und dort auch als First Responder (Helfer vor Ort bei Notfällen) tätig war und informieren über fünf neue Professoren und ihre Forschungsbereiche an unserer Universität.

Die aktuelle Ausgabe des Hochschulkuriers liegt an der Universität aus, wird versandt und steht auch zum Herunterladen bereit.

Die aktuelle Ausgabe des Hochschulkuriers als pdf.