Kooperation mit King's College in strategischer Kommunikation

7 August 2018

Das Institut für Organisationskommunikation an der Universität der Bundeswehr München hat mit dem "King's Centre for Strategic Communications" des weltweit renommierten King's College in London eine Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Understanding) geschlossen.

 Von Seiten der Universität der Bundeswehr München beschlossen Institutsleiterin Prof. Natascha Zowislo-Grünewald sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter Julian Hajduk mit Prof. Neville Bolt vom Department of War Studies am King's College, dass zukünftig ein enger Austausch in Forschung und Lehre stattfinden wird. Dazu zählen etwa Gastvorträge und Gastlehrreihen, längerfristige Forschungs- und Lehrhospitanzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Professorinnen und Professoren, gemeinsame Forschungsprojekte sowie der gemeinsame Aufbau eines weltweiten Netzwerks zur wissenschaftlichen Förderung des Themenfelds "strategische Kommunikation".

 "Die Verknüpfung von Sicherheitspolitik und strategischer Kommunikation erschließt in unserer globalisierten und digitalisierten Welt unverzichtbare Perspektiven, insbesondere im Rahmen zunehmend asymmetrischer Konfliktlagen. Hierfür schafft eine Kooperation mit dem „King's Centre for Strategic Communications“ die benötigten Synergien, um den aus dieser veränderten Umwelt erwachsenden Herausforderungen in Forschung und Lehre gerecht zu werden", so Zowislo-Grünewald.

 Das King’s College ist das älteste College der University of London und eine der angesehensten Hochschuleinrichtungen Europas. Es wurde 1829 gegründet und erhielt seinen Namen nach der Schirmherrschaft König Georgs IV.