
Karrierestufen
14 November 2018
Die Unternehmensausstellung war der Höhepunkt des 9. Unternehmens- und Karriereforums, das vom 5. bis 10. November 2018 an der Universität der Bundeswehr München stattfand. Im Vorfeld der Messe haben sich Studierende, Promovierende und Alumni in zahlreichen Veranstaltungsformaten mit den eigenen Karriereoptionen beschäftigt.
Professionell bewerben
Für viele, die in den letzten Jahren ausschließlich bei der Bundeswehr oder im Wissenschaftsbetrieb gearbeitet haben, stellt die Bewerbung in der zivilen Wirtschaft eine Herausforderung dar: Was gehört aktuell in einen Lebenslauf? Wie präsentiere ich meine Leistungen und Erfahrungen bestmöglich? Was bin ich mit meinen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt „wert“? Antworten auf diese Fragen konnten die Coaches und Trainer, oft selbst Absolventen der Universität der Bundeswehr München, in zielgruppenspezifischen Seminaren geben. So gab beispielsweise der Leiter des Aufbaustabs ZITiS Hans-Christian Witthauer, Absolvent des Studiengangs Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, aktuellen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens praxisnahe Tipps für den Bewerbungsprozess. Erstmals fand ein Praktikumstag für Geistes- und Sozialwissenschaftler statt, auf dem Praktiker Berufsbilder und Institutionen vorstellten. Dr. Franz Kühnel, der als Geisteswissenschaftler in der Versicherungsbranche Karriere gemacht hat und Mitglied im Beirat Innere Führung der Bundesministerin der Verteidigung war, betonte in seinem Vortrag die hohe Qualität der Ausbildung, die studierende Offiziere im Laufe ihrer Dienstzeit erhielten.
Agil in die Zukunft
Keynote Speaker des 9. Unternehmens- und Karriereforums war mit Dr. Markus Reimer ein ehemaliger Student der Universität der Bundeswehr München. Der studierte Pädagoge ist heute u.a. als Innovationsexperte, Auditor und Unternehmer tätig. In seinem Vortrag nahm er das Publikum mit auf eine einstündige Exkursion in die Zukunft. Ob Digitalisierung, Klimawandel oder Bevölkerungswachstum: die Welt verändert sich und Organisationen müssen agil werden, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten: „Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung seit langem gut läuft, ist das keine Garantie für Erfolg in der Zukunft.“ Nur Organisationen mit flexiblen, motivierten und dynamischen Strukturen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seien auch in einer fragiler und unsicherer werdenden Welt langfristig erfolgreich, so seine These.
10-jähriges Jubiläum
Mit 25 teilnehmenden Behörden und Unternehmen verzeichnete das 9. Unternehmens- und Karriereforum einen Rekord bei den Ausstellern. Ermöglicht hat dies die Nutzung der drei Ebenen im Treppenhaus der Universitätsbibliothek. Die modernen Räumlichkeiten kamen bei Besuchern und Ausstellern gut an. Für das Jahr 2019 sind bereits jetzt alle Beteiligten herzlich zum zehnjährigen Jubiläum des Veranstaltungsformats eingeladen.