
Die vielfältige Welt des Sports
15 Oktober 2018
In diversen Vorführungen und Schnuppertrainings präsentierten Sportlehrende und Studierende am 11. Oktober eine Auswahl an Sportarten, die an der Universität angeboten werden. Den Abend eröffneten der Leiter des Sportzentrums Rudi Hoffmann (Bild li.) und der Leiter Studierendenbereich Oberst Detlev Adelmann, die die Neuankömmlinge begrüßten.
Ehrung für ausgezeichnete Uni-Sportler
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen auch die Studierenden, die in diesem Jahr besondere sportliche Erfolge errungen haben. Unter ihnen waren Nico Nessau, Drittbester der Weltmeisterschaft im Cyr-Wheel-Turnen, und Melchior Nyary-Normann, Goldmedaillengewinner bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Boxen im Halbschwergewicht. Florian Eckel trat als Stellvertreter der Universitätsmannschaft auf, die beim 24-Stunden-Spenden-Schwimmen an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg den ersten Platz belegt hat. Oberst Adelmann gratulierte den Studenten und überreichte ihnen die Urkunden und Preise des Sportzentrums.
Ein umfangreiches Sportangebot
Von einer energiegeladenen Hip-Hop-Vorführung und spektakulären Einblicken in die Taekwondo-Kampfkunst bis hin zu einer dynamischen Präsentation des Lacrosse-Spiels und einer Demonstration der Selbstverteidigung in spannenden szenischen Miniaturen: Die Vielseitigkeit des festlichen Programms war beeindruckend. Beim Cyr-Wheel-Turnen wurde Nico Nessau (Bild Mitte) von Siqiang Jia (Bild rechts) auf der Violine begleitet. Beide zeigten, wie gut sich Sport und Live-Musik in einem Programmpunkt verbinden lassen.
Nach den hervorragenden und spannenden Vorführungen hatten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit das umfangreiche Sportangebot der Universität direkt vor Ort kennenzulernen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Uni-Teams freuten sich, ihre Sportarten in Schnuppertrainings und Videos zu präsentieren. Ob olympische Disziplinen wie Segeln, Handball, Schwimmen und Sportschießen oder auch neue Sportarten, darunter Parcours und Jugger – die Auswahl war groß. Bald konnten alle Gruppen mehrere neue Interessenten begrüßen. Auch Studierende älterer Jahrgänge besuchten den Abend, entdeckten das Sportprogramm der Universität neu und überzeugten sich selbst vor Ort: In der spannenden und vielfältigen Welt des Sports ist für Alle etwas dabei.
Bildquelle: Universität der Bundeswehr München