Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • 50 Jahre Universität
    • Die Universität
    • Begrüßung Präsidentin
    • Leitung und Gremien
    • Einrichtungen
    • Berufungen
    • Präsidialabteilung
    • Verwaltung
    • Presse
    • Karriere
  • Studium
    • Studieren an der UniBw M
    • Studieninformationen
    • studium plus
    • Netzwerk | Karriere
    • Weiterbildung
    • Prüfungsamt
  • Forschung
    • Forschung und Innovation
    • Nachwuchs
    • Qualität
    • Transfer
    • Gründungen
  • Fakultäten
  • Internationales
    • Aktuelles
    • Auslandsbüro
    • Erasmus+
    • Partnerhochschulen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Programme und Projekte
  • Campus
    • Campusleben
    • Aktiver Campus
    • Verpflegung
    • Service
    • Körper und Seele
    • Militärseelsorge
  • Militärisches

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. UniBw M aktuell
  3. 2018

Die Universität lässt den Abschlussjahrgang 2018 hochleben

Am Samstag, den 15. Dezember 2018, sind über 200 Absolventinnen und Absolventen des Master-Abschlussjahrgangs 2018 auf den Campus der Universität der Bundeswehr München zurückgekehrt.

Weihnachten 2018: Wertschätzung ist in, Schnellkäufe sind out

Die Weihnachtsgeschenke sind dieses Jahr deutlicher analog als digital. Das fanden die Wissenschaftler Prof. Philipp Rauschnabel und Katrin Brunner in einer aktuellen Studie heraus.

Die Universität im Weltall

Astronaut Alexander Gerst nimmt Foto mit Uni-Logo auf und sendet es aus 400 km Entfernung zurück auf die Erde.

Wasserressourcen auf alpinen Schutzhütten

Wissenschaftler untersuchen Handlungsmöglichkeiten um die Trinkwasserversorgung nachhaltig zu sichern.

Staatssekretär Gunther Adler nimmt an „BAU-PROTECT“ teil

Der Workshop "BAU-PROTECT" wurde 2018 bereits zum achten Mal durchgeführt. Tagungsort war in diesem Jahr die Universität der Bundeswehr München.

Vernetzt promovieren im BayWISS Verbundkolleg

Das 1. Netzwerktreffen des BayWISS Verbundkollegs Kommunikation und Medien bildete den Auftakt für eine medienwissenschaftliche Forschungskooperation mit Fokus auf Digitalisierung.

Von der Kunst, sich zu verständigen

Am 28. November 2018 fand die letzte Kinderuni in diesem Jahr zum Thema „Eine Welt- Viele Kulturen!" mit Dominic Busch, Professor für interkulturelle Kommunikation und Konfliktforschung, statt.

Stiftungsjuniorprofessur für Industrielle Beschaffung eingerichtet

Die Universität der Bundeswehr München, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Audi AG unterzeichnen eine Fördervereinbarung zur Einrichtung einer Stiftungsjuniorprofessur.

Recherche unter Rockern

Dr. Rafael Binkowski (Stv. Redaktionsleiter Stuttgarter Zeitung) berichtet im journalistischen Kolloquium von Prof. Sonja Kretzschmar über seine Erfahrungen mit dem Rockerclub „Osmanen“.

Auf dem Weg zur Führungskraft

Am 15. November 2018 startete das erste Mentoring-Programm der Universität für (Post-)Doktorandinnen aller Fachrichtungen mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im UniCasino.

Karrierestufen

Über 20 Unternehmen und Behörden präsentieren sich auf dem 9. Unternehmens- und Karriereforum im Treppenhaus vor der neuen Bibliothek als Arbeitgeber und stellen Praktika und Einstiegspositionen vor.

Mobilität der Zukunft

Die 2. Ausgabe der „inside.unibw“ beschäftigt sich mit dem Thema „Strategien für die Mobilität“. Dazu viel Neues zu Veranstaltungen, aus der Welt der Wissenschaft und den Menschen an der Universität.

Dies academicus 2018 – Akademische Feierstunde

Sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erhalten beim diesjährigen Dies academicus ihre Auszeichnungen für hervorragende Promotionen und besondere Leistungen.

„1918 – 1928 – 2018: Im Westen nichts Neues“

Die Ausstellung in der Bibliothek wurde am 24. Oktober 2018 eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Kunst von Peter Eickmeyer, der den Roman von Erich Maria Remarque in das Comic-Format umgesetzt hat.

Die vielfältige Welt des Sports

Am Abend des Sports hieß das Sportzentrum alle neuen Studierenden willkommen und lud sie ein, Neues auszuprobieren, eigene Stärken zu entdecken und sich für neue Herausforderungen zu entscheiden.

Studienbeginn in Neubiberg

Am 28. September 2018 begrüßten der Vizepräsident für Lehre, Prof. Uwe Borghoff und der Leiter Studierendenbereich, Oberst Detlev Adelmann den neuen Studierendenjahrgang an der Universität.

Personalforscher zu Gast an der Universität der Bundeswehr München

Vom 12.-14. September 2018 fand an der Universität der Herbstworkshop 2018 der Wissenschaftlichen Kommission Personal des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) statt.

Studieren mit Komfort

Einweihung von fünf neuen Wohngebäuden durch die Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Ilse Aigner (2.v.r.) und den Parlamentarischen Staatssekretär im BMVg Thomas Silberhorn.

Brückenbau-Experten im internationalen Austausch

Vom 4. bis 7. September 2018 fand an der Universität der Bundeswehr München und der Technischen Universität München das 12. Deutsch-Japanische Brückenbausymposium statt.

Die Welt der Baustoffe

Zu Gast an der Universität der Bundeswehr München: Das Ferienprogramm „Mädchen machen Technik“.

Kooperation mit King's College in strategischer Kommunikation

Mit dem King‘s Centre for Strategic Communications in London hat das Institut für Organisationskommunikation an der Universität der Bundeswehr München eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Bündelung der Satellitenkommunikation

Neuer Kooperationsvertrag zwischen der Universität der Bundeswehr München und der Technischen Universität München (TUM) im Bereich Satelliten- und Weltraumkommunikation.

Forschungsinstitut CODE baut Cybercluster weiter aus

Vom 11. bis 12. Juli 2018 tauschten sich im Rahmen der Jahrestagung des Forschungsinstituts CODE hochkarätige Expertinnen und Experten zu den Themen Cybersicherheit und IT-Technologien aus.

Gastgeber für zehn Präsidentinnen und Präsidenten

An der Universität der Bundeswehr München fand die Sommerklausur der "Universität Bayern e.V." statt.

Die Mobilität der Zukunft mitgestalten

Unter dem Motto „Keine Mobilität ohne Bauingenieure“ fand am 27. Juni 2018 im Casino der Universität das Festkolloquium der Fakultät Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften statt.

Rund 8.000 Gäste auf dem Campus

Am Tag der offenen Tür 2018 hieß die Universität der Bundeswehr München zahlreiche Gäste willkommen.

Musik verbindet

Am 26. Juni 2018 trafen sich die Universitätsangehörigen im Biergarten des UniCasinos zum ersten Senatskonzert der Universität.

Treffen der Tunnelbauer

Das Münchener Tunnelbau Symposium, das im Juni zum sechsten Mal an der Universität der Bundeswehr München stattfand, hat sich zum anerkannten Treffpunkt der Tunnelbauer entwickelt.

Ein Blick in die Zukunft

Am 20. Juni 2018 veranstaltete die Universität der Bundeswehr München bereits zum dritten Mal in diesem Jahr die Kinderuni. Diesmal zum topaktuellen Thema: „Fahren bald alle Autos elektrisch?“

Erste Adresse für Netzwerksicherheit

Am 20. Juni 2018 fand das Jahreskolloquium der Fakultät für Informatik statt. Dekan Prof. Buchenrieder gab einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen innerhalb seines Bereichs.

  • 1
  • 2
  • Die nächsten 15 Inhalte

Kontakt

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

Tel.: +49 89 6004-0
E-Mail: info@unibw.de

Social Media

Facebook-Logo/Icon

Twitter-Logo/Icon

Flickr-Logo/Icon

Xing-Logo/Icon

Instagram-Logo/Icon

YouTube-Logo/Icon

LinkedIn-Logo/Icon

Mastodon-Icon

Quicklinks

Universität als Arbeitgeber
Promotion und Habilitation
Forschungseinrichtungen
Zentrale Einrichtungen
Veranstaltungen

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen