Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München im BMBF-Projekt „AktArcha“
2018 – 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin in der DFG-Forschungsgruppe „Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften“
2011 – 2017
Stipendiatin des Max Weber-Programms Bayern
2011 – 2017
Studium der Geschichte und der Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of Melbourne (Bachelor und Master of Arts)
Liza Soutschek und Kärin Nickelsen: „Zusammenwirken“ oder „Wettstreit der Nationen“. Kooperation und Konkurrenz in der deutschen Antarktisexploration um 1900. In: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27(2019), S. 229–263.
Rezensionenen:
Liza Soutschek: Rezension von: Thomas Großbölting / Stefan Lehr (Hrsg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020. In: sehepunkte 20 (2020).
Liza Soutschek: Rezension von Frank Reichherzer/ Emmanuel Droit /Jan Hansen (Hrsg.): Den Kalten Krieg vermessen. Über Reichweite und Alternativen einer binären Ordnungsvorstellung, Berlin/ Boston: De Gruyter Oldenbourg 2018. In: sehepunkte 18 (2018).