Dissertation
Spuren der Begegnung
Europäische Reiseberichte über Afrika 1760–1860
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 91
Beiträge zu Sammelwerken
- Delegated encounter and descriptive authority in early nineteenth-century Africa: the connected careers of Henry Salt, Nathaniel Pearce, William Coffin and Giovanni Belzoni, in: Studies in Travel Writing 16/3 (2012), S. 243-262.
- (K)Ein idealer Entdecker: Erfolge und Scheitern der Heimkehr des Abessinienreisenden James Bruce (1773-1790), in: Sünne Juterczenka, Kai M. Sicks (Hg.): Figurationen der Heimkehr. Die Passage vom Fremden zum Eigenen in Geschichte und Literatur der Neuzeit, Göttingen 2011, S. 51-70.
- Natürliche Erfahrungsgrenzen. Die Konfrontation mit der Natur in Reiseberichten aus dem westafrikanischen Binnenland, 1760-1860, in: Lars Kreye, Carsten Stühring, Tanja Zwingelberg (Hg.): Natur als Grenzerfahrung. Europäische Perspektiven der Mensch-Natur-Beziehung in Mittelalter und Neuzeit: Ressourcennutzung, Entdeckungen, Naturkatastrophen, Göttingen 2009, S. 173-199.
- François Le Vaillant bei den ‚wilden Hottentotten‘: Eine Begegnung und ihre Verarbeitung im Reisebericht, in: Wolfgang Gippert, Petra Götte, Elke Kleinau (Hg.): Transkulturalität. Gender- und bildungshistorische Perspektiven, Bielefeld 2008, S. 85-104.
Buchbesprechungen
- im Online-Rezensionsjournal 'sehepunkte':
- Besprechung von: Barbara Wittmann: Spuren erzeugen. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung (= Wissen im Entwurf, Bd. 2), Berlin 2009. URL: http://www.sehepunkte.de/2010/02/17157.html
- Besprechung von: Leila Koivunen: Visualizing Africa in Nineteenth-Century British Travel Accounts. (= Routledge Research in Travel Writing, 2), London, New York 2009. URL: http://www.sehepunkte.de/2010/06/15550.html
- Besprechung von: Vanessa Smith: Intimate Strangers. Friendship, Exchange and Pacific Encounters (= Critical Perspectives on Empire), Cambridge 2010. URL: http://www.sehepunkte.de/2011/06/18150.html