Informationstag für den sechsten Aufruf im EU-Programm „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020

21. 03. 2019 | 09.00 Uhr - 17.00 Uhr

Am 14. März 2019 wird der sechste Aufruf im Programm der Europäischen Union „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020" geöffnet.1 Darüber hinaus schreiten die Vorbereitungen zum zukünftigen Europäischen Sicherheitsforschungsprogramm im nächsten Forschungs-rahmenprogramm zügig voran. Aus diesen Anlässen möchten wir Sie auf dem Informationstag über Inhalte und geänderte Rahmenbedingungen aktueller sowie zukünftiger Förderbekanntmachungen informieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Projektverantwortliche aus Industrie, Forschung und Hochschulen sowie an staatliche und private Endnutzer, die ein EU-Projekt vorbereiten oder sich über Fördermöglichkeiten im Bereich „Sichere Gesellschaften“ des EU-Rahmenprogramms „Horizont 2020“ informieren möchten.
Auf der Veranstaltung werden die Inhalte und administrativen Rahmenbedingungen der Ausschreibung vorgestellt. Weiterhin möchten wir Sie über die aus den letzten Ausschreibungen gewonnenen Erkenntnisse informieren und Ihnen so die Möglichkeit bieten, in zukünftigen Anträgen gezielt wichtige Akzente zu setzen. In einem weiteren Vortrag werden wir einen aktuellen Ausblick zu den Diskussionen zur Gestaltung des Europäischen Sicherheitsforschungsprogramms im nächsten Forschungsrahmenprogramm geben.
Zur Unterstützung der Akteure bei der Bildung von Konsortien findet am Nachmittag ein Partnering-Workshop statt, in dem Projektideen oder die eigene Institution in einer Kurzpräsentation vorgestellt werden können. Eine begrenzte Anzahl von Posterstellwänden steht hierfür ebenfalls zur Verfügung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung (NKS) freuen sich, Sie zu dieser Tagesveranstaltung einladen zu dürfen.

Anmeldungen bis zum 14. März 2019 möglich unter:
https://stats.vditz.com/event/anmeldeformular-informationstag-2019

 

Veranstalter:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung (NKS)
Ort:
Collegium Leoninum in Bonn
Kosten:
keine
Termin übernehmen: