
UmTourS stellt sich vor
25 Januar 2019
Uni.-Prof Dr. Christian Jacoby und seine Mitarbeiterin Dipl.-Ing. Christina Wiemers, Professur für Raumplanung und Mobilität, haben beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau & Reaktorsicherheit das Projekt UmTourS – Umweltbelange des Tourismus in der Stadtplanung – erfolgreich eingeworben.
Laufzeit: 01.11.2018 bis 26.11.2021
Förderer: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau & Reaktorsicherheit (BMUB)
Die Ausschreibung des Umweltbundesamtes (UBA) zu dem Forschungsvorhaben „Umweltbelange des Tourismus in der Stadtplanung: Ermittlung von Umweltbelastungen und Minderungspotenzialen im Zusammenhang mit touristischen Aktivitäten im Kontext des Urbanen Umweltschutzes“, Kurztitel: „Umweltbelange des Tourismus in der Stadtplanung“, gründet auf der Erkenntnis, dass der Tourismus einerseits eine erhebliche und tendenziell steigende wirtschaftliche Bedeutung gerade auch für Städte einnimmt und andererseits Umweltbelastungen wie auch die räumlichen Wirkungen dieses Städtetou-rismus bisher noch zu wenig Eingang finden in Prozesse und Konzepte einer ökologische orientierten, nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung. Internationale Studien (UNWTO 2018) und Untersuchun-gen für die Tourismusentwicklung in Deutschland (BMWi 2013, 2017a+b; Bay StMWi 2018a) zeigen entsprechende Defizite auf. Mit dem dynamischen Wachstum des Städtetourismus eng verbundene Phänomene, wie etwa die touristische Gentrifizierung von Stadtvierteln oder die Verknappung von Wohnraum für die einheimische Bevölkerung durch neue Vermietungsmodelle der sharing economy, sind zudem bislang - auch im Hinblick auf die daraus möglicherweise resultierenden Umweltbelastun-gen - in der wissenschaftlichen Literatur kaum behandelt.
Projektpartner:
- Alpenforschungsinstitut GmbH
- Institut für Städtebau und Wohnungswesen
Bildquelle: de.freepik.com