
KaNaRiA-NaKoRa stellt sich vor
31 Mai 2019
Prof. Dr.-Ing. Roger Förstner, Professor für Raumfahrttechnik und Prof. Mag. Dr. Thomas Pany, Professor für Satellitennavigation, haben beim Nationalen Raumfahrtprogramm Navigation erfolgreich das Projekt KaNaRiA-NaKoRa eingeworben.
Laufzeit: 01.06.2019 bis 31.05.2022
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) – Nationales Raumfahrtprogramm Navigation
Im Rahmen des Projektes NaKoRa soll die autonome Navigation und das autonome Landen auf Asteroiden untersucht und relevante Technologien zu einem höheren Reifegrad gebracht werden.
Der Fokus liegt hierbei auf der Relativnavigation und der Flugführung des Landers. Es wird eine Entwicklungs- und Testumgebung aufgebaut, bei der mittels Multicopter das Flugverhalten des Landers am Asteroiden emuliert wird, sowie – zunächst in einer Modellumgebung, später bei einem Feldtest – reale Sensordaten zur Relativnavigation generiert werden.
Bildquelle: pixabay.com/de