Fluid-Structure Interaction for 2D Wing Model at Transonic Conditions

1 Oktober 2018

Prof. Dr. Christian Kähler, Professor für Fluiddynamik, hat im DFG-Programm Internationale Kooperationen das Projekt "Experimental Study of the Fluid-Structure Interaction for 2D Wing Model at Transonic Conditions", erfolgreich eingeworben.

Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG) – DFG-Internationale Kooperationen
Projektlaufzeit: 01.10.2019 bis 30.09.2019 


Bei aerodynamischen Untersuchungen sind Windkanalmodelle aerodynamischen Belastungen ausgesetzt, die eine unerwünschte Verformung der Modelle verursachen können. Diese Modellverformungen sind im Allgemeinen unerwünscht und werden als systematische Fehler angesehen. In anderen Untersuchungen  werden flexible Modelle verwendet, um Fluid-Struktur-Wechselwirkungen gezielt zu untersuchen. In beiden Fällen muss die Modellverformung genau ermittelt werden, um zuverlässige aerodynamische Eigenschaften des Modells zu erhalten. Das langfristige Ziel des Instituts besteht darin, die Fluid-Struktur-Interaktion von flexiblen Tragflächenmodellen bei transsonischen Strömungsbedingungen zu untersuchen, da auf diesem Gebiet zahlreiche offene Fragen existieren, die wissenschaftlich und technologisch interessant sind. Insbesondere zielen die geplanten Untersuchungen auf den transsonischen Geschwindigkeitsbereich, da hier die aerodynamischen Lasten am größten sind.


Bildquelle: Prof. Dr. rer. nat. habil. Christian J. Kähler | Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik, Universität der Bundeswehr München