Onlineworkshop zur DFG-Antragstellung

24. 03. 2021 | 16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Der Onlineworkshop richtet sich vorrangig an Erstantragsteller und an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der UniBw M, die erwägen, eine Förderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einzuwerben.

Neben den Antragsformaten werden auch formale und inhaltliche Voraussetzungen für eine Antragstellung sowie die Gutachterkriterien und der Ablauf der Begutachtungs- und Entscheidungsphase besprochen. Abschließend gibt es noch nützliche Hinweise was zu tun ist wenn ein Antrag bewilligt wird.

Anmeldung bis 12. März 2021 unter forschungsservice@unibw.de.


INHALT:

Modul 1: Wissenswertes für die DFG-Antragstellung

  • Antragstellung am Bsp. Sachbeihilfe
  • Elektronische Antragstellung
  • Hinweis- und Merkblätter
  • Beantragbare Module
  • Aufbau des Antrags
  • Was ist in der Antragsphase zu beachten?

 

Modul 2: Begutachtungs- und Entscheidungsprozesse

  • Begutachtungskriterien
  • Ablauf der Begutachtungs- und Entscheidungsphase

 

Modul 3: Projektabwicklung

  • Was muss ich nach einer Bewilligung beachten?
  • Projektabschluss

 

Modul 4: Förderung abgelehnt? - was nun?

Veranstalter:
UniBw M, DFG-Beauftragter
Ausrichtung:
uniintern
Ort:
Online
Kosten:
keine
Termin übernehmen: