
Brown Bag Webinar: Patentierung an der UniBw, vom Patent zur Gründung
>> Das Webinar auf unserer Mediathek <<
+++ BROWN BAG mit founders@unibw +++
Patentierung an der UniBw: Vom Patent zur Gründung
Wann? Di., den 16.11.2021 um 14:00 Uhr
Wie, wann und wo man eine Erfindung im Rahmen der Gründung eines Startups oder in der Wirtschaft verwerten kann.
Über die Veranstaltung:
Allen Angehörigen der UniBw M, die im Rahmen ihrer Forschung oder Ausgründung beabsichtigen, ein gewerbliches Schutzrecht anzumelden, bietet der IP-Service der UniBw M Unterstützung beim Anmeldungsprozess. Wenn Du vorhast, Deine Erfindung im Rahmen der Gründung eines Startups zu verwerten, bietet auch founders@unibw regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Intellectual Property Rights/gewerbliche Schutzrechte/Patentierung an. Außerdem kannst Du Dich an unsere GründungsberaterInnen wenden, um in einem Erstgespräch mehr über den Patentprozess der UniBw M und das konkrete Vorgehen bei der Erfindungsmeldung zu erfahren.
In diesem Webinar wird den Patentierungsprozess an der UniBw und die Besonderheiten für WiMis und Startups erklärt.
Über die SprecherInnen:
Prof. Dr. oec. publ. Rafaela Kraus ist Professorin für Unternehmens- und Personalführung, Vizepräsidentin für Entrepreneurship und den Hochschulbereich für Angewandte Wissenschaften, Gleichstellungsbeirätin.
Prof. Dr. Kraus hat an der UniBw M das Entrepreneurship-Center founders@unibw ins Leben gerufen, das allen (potentiellen) Gründer*innen ein aktivierendes und lebendiges Umfeld für die Überführung von Geschäftsideen und Forschungsergebnissen in die Wirtschaft bietet und die UniBw M noch stärker in der Region verankert. Außerdem fördert founders@unibw eine unternehmerische Kompetenzentwicklung und Intrapreneurship in der Bundeswehr. Bei der Weiterentwicklung des Hochschulbereichs für Angewandte Wissenschaften stehen neben der Entwicklung neuer Studienangebote wie Human Resources Management und Soziale Arbeit die interne und externer Vernetzung sowie die Entwicklung flexibler Organisationsformen auf der Agenda von Prof. Dr. Kraus. Weitere wichtige Anliegen sind ihr die Stärkung der Sichtbarkeit und Außenwirkung der Universität, z.B. die Arbeitgeberattraktivität, und die Steigerung der Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden, z.B. durch Diversity Management.
Jakub Kopczak ist deutscher Patent- und Markenanwalt, zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt („europäischer Patentanwalt“) und zugelassener Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum. Von 2002 bis 2014 hat er die Offizierslaufbahn im Truppendienst der Bundeswehr durchlaufen und von 2003 bis 2006 Luft- und Raumfahrttechnik an der UniBwM studiert. Seit 2014 ist er im gewerblichen Rechtsschutz bei der renommierten Münchner Kanzlei TBK tätig. Der absolute Schwerpunkt liegt dabei auf den technischen Schutzrechten (Patenten und Gebrauchsmustern) im gesamten Spektrum des Maschinenbaus. Jakub Kopczak befasst sich mit Ausarbeitungen von technischen Schutzrechten, Erteilungsverfahren, streitigen Verfahren (Rechtsbestandsverfahren und Verletzungen), Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten sowie Gutachten zur Freiheit von Schutzrechten Dritter (sog. FTO-Gutachten). Seine Mandantschaft reicht von Großkonzernen über kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu Einzelanmeldern.
Anmerkungen:
- Du bekommst den Link zum Webinar ein paar Tagen vor dem Event, nach einer erfolgreiche Anmeldung via Eventbrite.
- Das Event ist kostenlos.
Interessiert? - Seid dabei!
Anmeldung unter Eventbrite: Hier klicken!
(Hinweis: Nach erfolgreicher Anmeldung erfolgt Zoom-Link!)
Wir freuen uns auf Euch!
Euer founders-Team