Brown Bag: Was kann testing für ein erfolgreiches technisches Produkt beitragen?“ – Einblicke in Möglichkeiten und realisierte Projekte

11. 03. 2021 | 13.45 Uhr - 14.45 Uhr
>> Das Webinar auf unserer Mediathek <<

 

Brown Bag: Was kann testing für ein erfolgreiches technisches Produkt beitragen?“ – Einblicke in Möglichkeiten und realisierte Projekte

Unter testing wird die technische Erprobung von Produkten, Komponenten und Verfahren unter betriebsnahen Belastungen verstanden. Die Versuche auf Prüfständen sind aus der heutigen Entwicklung von technischen Produkten nicht wegzudenken. Ganz gleich, ob es sich um hochtechnisierte Produkte handelt, wie zum Beispiel Flugzeuge oder Autos oder eher Gegenstände des Alltags wie zum Beispiel Fahrräder, Tabletcomputer oder Küchenmaschinen - alle diese Erzeugnisse werden auf Prüfständen getestet. Treiber dieses Prozesses sind einerseits Anforderungen aus Regelwerken und Normen, die verbindlich für den Hersteller sind und andererseits das Interesse um Produkteigenschaften zu verbessern, um Qualitätsversprechen einzulösen und die Markposition des Produktes und des Unternehmens zu stärken. Anhand von Projekten des Institutes aus den letzten 15 Jahren werden typische Anwendungen des testing für die Industrie und die zum Teil selbst entwickelten Prüfstände dargestellt. Damit sollen die Möglichkeiten aufgezeigt und das Interesse geweckt werden, testing in den Entwicklungsprozess technischer Produkte für founders@unibw einzubinden.

 

+++ Klingt interessant? Jetzt anmelden per E-Mail: founders@unibw.de +++

 

Mehr über unseren Referenten: Thomas Kuttner

  • Seit 2002: Universität der Bundeswehr München Fakultät für Maschinenbau, Professur Technische Mechanik
  • 1996-2002: Industrietätigkeit (BMW Rolls-Royce GmbH, Deutsche Bahn AG)
  • 1993-1995: Postdoc (Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH)
  • 1990-1993: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotion (TU Berlin)
  • 1985-1990: Studium Maschinenbau (TU Dresden)
  • Erfahre hier mehr über Thomas.

 

Veranstalter:
founders@unibw
Ort:
Online-Event / zoom
Kosten:
kostenlos
Termin übernehmen: