
Brown Bag: Öffentliche Beschaffung von Innovationen: Warum der öffentliche Sektor attraktiver Kunde für innovative Unternehmen sein kann
>> Das Webinar auf unserer Mediathek <<
Brown Bag: Öffentliche Beschaffung von Innovationen: Warum der öffentliche Sektor attraktiver Kunde für innovative Unternehmen sein kann
Gründer/innen stehen vor vielen Herausforderungen – nicht zuletzt, Kunden für Ihre Produkte zu finden. Die öffentliche Hand bietet sich als solventer Kunde mit hoher Reputationswirkung an. Nicht nur, dass Bund, Länder, Kommunen und andere öffentliche Auftraggeber in Deutschland Produkte und Dienstleistungen im Wert von über 350 Mrd. € jährlich einkaufen, auch ist die Förderung innovativer Lieferanten und Start-Ups ein wichtiges strategisches Beschaffungsziel. Für viele Gründer/innen gilt die Auftragsvergabe der öffentlichen Beschaffung als überbürokratisiert mit geringen Erfolgschancen. Der Vortrag soll ein wenig „Licht ins Dunkel“ der öffentlichen Auftragsvergabe bringen und Impulse liefern, über den Public Sector als potentiellen Kunden (neu) nachzudenken.
Der Vortrag mit dem Titel: „Öffentliche Beschaffung von Innovationen: Warum der öffentliche Sektor attraktiver Kunde für innovative Unternehmen sein kann“ deckt u.a. folgende Inhalte ab:
- Beschaffung von Innovationen: Was unterscheidet die öffentliche Hand von der Privatwirtschaft?
- Innovationsförderung als strategisches Ziel der öffentlichen Beschaffung
- Wie öffentliche Auftraggeber beschaffen
- Beschaffungsstrategien im öffentlichen Sektor und Vergaberecht
+++ Klingt interessant? Jetzt anmelden per E-Mail: founders@unibw.de +++
Mehr über unseren Referenten: Prof. Dr. Michael Eßig
Referent ist Prof. Dr. Michael Eßig, der seit über 15 Jahren im Bereich der öffentlichen Beschaffung lehrt und forscht. Dabei arbeitet er mit großen öffentlichen Auftraggebern zusammen und wirkt u.a. auch Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit.