Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, founders@unibw und founders@hsu wollen mit Dir und Deiner Lösung die Bundeswehr der Zukunft gestalten. Du hast eine innovative Lösung, die die Bundeswehr verändern kann? Heb sie mit uns auf das nächste Level! https://www.cihxfounders.de
Du willst die Bundeswehr innovativer machen und hast dafür eine Lösung? Heb sie mit uns auf das nächste Level! Die Smart Solutions Challenge ist ein Ideenwettbewerb, den der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und founders@unibw ausrichten, um vielversprechende Lösungen zu identifizieren, diese bis zum Minimum Viable Product bzw. Demonstrator mit den Nutzer*innen weiterzuentwickeln und sie für die Einführung in der Bundeswehr zu validieren.
Am 11. November hast du Gelegenheit, dich über das founders@unibw Programm zu informieren. Ab Oktober 2020 startete nun das Projekt unter dem Motto „Gründungskultur leben. Innovationen schaffen.“ und bietet Gründerinnen und Gründern sowie denen, die es werden wollen, ein lebendiges und inspirierendes Umfeld, das die Überführung von Forschungsergebnissen und Geschäftsideen in innovative Gründungsprojekte fördert.
Hauptziel des Defence Innovation Pitch Day ist es, junge innovative Unternehmen bezüglich möglicher oder bereits bei der Bundeswehr in Erprobung oder Anwendung befindlicher neuer Technologien gedanklich „vor die Lage“ kommen zu lassen, um besser auf die zukünftigen Entwicklungen reagieren zu können.
Besuch unser Matching Event in Zusammenarbeit mit BMW, wo wir erfolgreiche Innovationsfälle außerhalb und innerhalb von UniBw präsentieren.
Angehende Gründer*innen können sich noch bis zum 01. Oktober für das founders@unibw-Inkubator bewerben! Das Programm unterstützt Dich dabei, das richtige Geschäftsmodell für Deine Idee oder Forschungsergebnisse zu finden, die Marktchancen dafür zu evaluieren und ein skalierbares Unternehmen aufzubauen. Das 10-wöchige Angebot richtet sich an unternehmerische Einzelpersonen und Teams.
Die Social Entrepreneurship Akademia (SEA), in Zusammenarbeit mit founders@unibw und den SEA Partners, organisiert einen Hackathon für alle, die Technologie für nachhaltige Innovationen einsetzen (oder es lernen) wollen. An zwei Tagen (am 9. und 10. Januar 2021) erarbeiten wir in heterogenen Teams neue Ideen vom Thema 'Circular Cities'. Melde Dich vom 01.12. bis zum 15.12. bei: https://seakademie.org/en/hackathon/
Jede Idee hat ihren Ursprung und ihren eigenen Moment, in dem sie entstand. Florian Seibel schildert den sehr langen und steinigen Weg von der Idee 2011 bis heute und seine Pläne für die Zukunft von Quantum-Systems. Er wird besonderen Fokus auf die Jahre unmittelbar vor und nach der Gründung legen. Anschließend steht er und sein Gründerteam für Fragen und zum Netzwerken zur Verfügung.
Gründungsinteressierte haben im LIT2020 die Gelegenheit, interessante Kontakte zu knüpfen und aus den Perspektiven der Wissenschaft und der Praxis zu erfahren, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeit und die Wirtschaft grundlegend verändern werden. Neben aktueller Forschung werden Praxis-Cases von Greenpeace, Galeria Kaufhof, Adidas sowie Startups wie eyecandylab und elaboratum vorgestellt.
Hauptziel des Defence Innovation Pitch Day ist es, junge innovative Unternehmen bezüglich möglicher oder bereits bei der Bundeswehr in Erprobung oder Anwendung befindlicher neuer Technologien gedanklich „vor die Lage“ kommen zu lassen, um besser auf die zukünftigen Entwicklungen reagieren zu können.
Gründungsinteressierte haben im LIT2020 die Gelegenheit, interessante Kontakte zu knüpfen und aus den Perspektiven der Wissenschaft und der Praxis zu erfahren, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeit und die Wirtschaft grundlegend verändern werden. Neben aktueller Forschung werden Praxis-Cases von Greenpeace, Galeria Kaufhof, Adidas sowie Startups wie eyecandylab und elaboratum vorgestellt.
Du hast eine innovative Lösung zur Veränderung der Bundeswehr? Wir haben das passende Format für Dich! In insgesamt vier interessanten Challenges hast Du die Möglichkeit zusammen mit dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, founders@unibw und founders@hsu die Zukunft der Bundeswehr zu gestalten und Deine Ideen einzubringen. Bewirb Dich noch bis 31.12.2020 mit Deiner Idee oder helfe anderen dabei, Ihre Ideen umzusetzen.
Noch unschlüssig ob deine Idee wirklich die Impact hätte? Brauchst du Inspiration? Keep it simple! Aus kleinen Ideen kann Großes werden. Im Rahmen der Challenge, bieten wir Euch das Inspiration Event als eine Möglichkeit um euch vorzubereiten und die letzten Fragezeichen auszuräumen. Wir zeigen Euch, dass es nicht immer Rocket Science braucht, um die Bundeswehr zu verändern und dass auch kleine Ideen wertvoll für eure Truppen, Kolleginnen und Kollegen sein könnten.
Allein ins Risiko? Nein danke. Wer eine vielversprechende Geschäftsidee hat und den Weg in die berufliche Selbstständigkeit wagen will, steht vor vielen rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Fragen: Ist meine Idee wirtschaftlich tragfähig und attraktiv für Geldgeber? Welche Rechtsform ist die richtige? Welche Risiken gehe ich ein? Was muss ich selbst tun und wobei kann ich mir helfen lassen auf dem Weg von der Planung zur Umsetzung? Solche Fragen werden im Vortrag „Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensgründung“ behandelt. Es findet am Dienstag, 17. November, von 10:00 bis 12:00 Uhr online statt.
Am 11. November hast du Gelegenheit, dich über das founders@unibw Programm zu informieren. Ab Oktober 2020 startete nun das Projekt unter dem Motto „Gründungskultur leben. Innovationen schaffen.“ und bietet Gründerinnen und Gründern sowie denen, die es werden wollen, ein lebendiges und inspirierendes Umfeld, das die Überführung von Forschungsergebnissen und Geschäftsideen in innovative Gründungsprojekte fördert.
Du willst die Bundeswehr innovativer machen und hast dafür eine Lösung? Heb sie mit uns auf das nächste Level! Die Smart Solutions Challenge ist ein Ideenwettbewerb, den der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und founders@unibw ausrichten, um vielversprechende Lösungen zu identifizieren, diese bis zum Minimum Viable Product bzw. Demonstrator mit den Nutzer*innen weiterzuentwickeln und sie für die Einführung in der Bundeswehr zu validieren.
Angehende Gründer*innen können sich noch bis zum 01. Oktober für das founders@unibw-Inkubator bewerben! Das Programm unterstützt Dich dabei, das richtige Geschäftsmodell für Deine Idee oder Forschungsergebnisse zu finden, die Marktchancen dafür zu evaluieren und ein skalierbares Unternehmen aufzubauen. Das 10-wöchige Angebot richtet sich an unternehmerische Einzelpersonen und Teams.