Du bist bei uns richtig, wenn
- Du eine Idee oder eine Technologie entwickelt hast, aber nicht genau weißt, wie Du sie zu einem skalierbaren Geschäftsvorhaben machst.
- Du Dir erste Gedanken zu Deinem Geschäftsmodell gemacht hast.
- Du bereit bist, 10 Wochen lang intensiv an Deiner Idee zu arbeiten (Anwesenheit erforderlich am Bootcamp, Midterm und Demo Day).
- Deine Idee zu unserem Universitätsmotto passt, denn hier können wir am besten mit bedarfsgenauem Mentoring unterstützen. Darunter fallen Felder wie Mobility, Luftfahrt- und Raumfahrt, Defense und Public sowie Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), Additive Manufacturing (3D-Druck), Robotik sowie Erweiterte und Virtuelle Realität (AR/VR). Auch Social Entrepreneure sind herzlich willkommen. Dabei ist irrelevant, ob das Unternehmen bereits ausgegründet ist oder nicht.
Klein, aber fein
- Wir sind für alle offen, legen aber Wert auf Qualität! Themen und Technologien sollten - schon in Eurem eigenen Interesse - zu unserer Uni passen
- Ihr solltet bereits ein Team sein und genügend zeitlichen Freiraum haben um unsere Angebote zu nutzen
- Euer Startup sollte innovative Lösungen und Geschäftsmodelle anbieten
- Die Teams werden von einem Expertengremium ausgewählt.
Das bieten wir Euch:
- Zugang zu innovativen Persönlichkeiten und faszinierenden technischen Innovationen
- Frühzeitiger Zugang zu disruptiven Technologien und Geschäftsmodellen, die für Ihre Branche relevant sind
- Attraktive Partnerschaften mit Technologie-Startups und visionären Unternehmer*innen
- Informeller Austausch über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Start-ups mit anderen Akteuren aus Ihrer Branche
- Inkubation Ihrer eigenen Intrapreneur-Teams: Bewerten Sie die Ideen Ihrer Mitarbeiter und validieren Sie Geschäftsmodelle
- Aktive Beteiligung und Sichtbarkeit im Ökosystem der Münchner Technologie-Startups
Unterstützen Sie founders@unibw als Industriepartner!